Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1682 und davor Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Pfarrei Kocherstetten und zuständiges Gericht Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo! Zu welchem Gericht gehörte Kocherstetten 1682 und in den Jahren davor? Krautheim? Hatte Kocherstetten ein eigenes Gericht? Gibt es zugängliche Aufzeichnungen aus dieser Zeit? Gesucht wird: Johannes Dürr (Ehefrau Ottilie Hack), der in der Zeit Januar 1682- Mai 1682 Erbgüter in Kocherstetten verkaufte. Vermutung: Er war ein Sohn des Gerichtsschreibers und Schulmeisters David Dürr aus Kocherstetten. Gibt es ein Testament, eine Erbverfügung David Dürrs aus der Zeit 1680-82? Gibt es Listen, in denen die Jäger von Krautheim (u. Umgebung) in der Zeit 1655-75 erfaßt sind? Gibt es Listen, in denen die Oberamtmänner von Krautheim in den Jahren 1655-80 erfaßt sind? Alles Gute Corrado |
#2
|
||||
|
||||
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() DANKE, Michael!
Gruß, Corrado |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Tag!
In Ingelfingen/Criesbach bei Künzelsau gab es vor 1600 Familien DÜRR (z.B. Caspar Dürr oo vor 1585 Anna Hartmann), in Kocherstetten nach 1600 die Familie von David Dürr und Barbara Reinhardt. Weit zurück liegenden Nachrichten zufolge soll es keine nachweisbare Verbindung zwischen den geografisch nahe beieinander lebenden Familien Dürr gegeben haben. (Um 2005 von Herrn Heinrich Ehrmann, ehem. Bürgermeister von Ingelfingen, wohl bereits verstorben) Da das schwer zu glauben ist: Gibt es neuere Nachforschungen mit anderem Ergebnis? Inzwischen wurde eine Art Nachlaßverfügung von David Dürr im Archiv der Freiherren v. Stetten von Mitte März 1682 gefunden und ausgewertet (vgl. bei Interesse unter "Hessen" "Jacob Dürr …"). David hatte einen offenbar umzugswilligen, verheirateten Sohn Johannes, der sich einen Geburts- und Lehrbrief hatte ausstellen lassen. Was weiterhin noch fehlt, sind die o.g. Informationen aus Krautheim. Alles Gute Corrado Geändert von Corrado (26.06.2020 um 15:32 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo!
Im September 1635 (kein Tagesdatum bekannt) soll David Dürr, damals viell. bereits in Kocherstetten, Barbara Reinhardt aus Ruppertshofen geheiratet haben. War Ruppertshofen eine eigene Pfarrei? Oder wohin war Ruppertshofen damals gepfarrt? Liegt viell. 16 km Luftlinie nordöstlich von Schwäbisch Hall. Hat jemand Taufbuchabschriften von Ruppertshofen aus dieser Zeit und kann mir mitteilen, ob dort die Eltern der Brautleute angegeben sind und wie die heißen? Und viell. auch noch das Tagesdatum. Alles Gute wünscht Corrado |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Corrado,
hier ist die Heirat aus 1635 von David Dürr und Barbara Reinhard mit ihren Eltern https://www.ancestry.de/imageviewer/...6redir%3Dfalse Die Kirchenbücher von Württemberg sind bei Ancestry nach einer kostenlosen Registrierung frei einzusehen. Es kostet wirklich nix. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Joachim,
ich danke Dir für die schnelle Antwort. Ich habe früher schon und jetzt wieder versucht, mich bei Ancestry einzuloggen (Kosten hin oder her), aber es scheiterte IMMMER aus mir rätselhaften Gründen. Ich fülle alles Verlangte aus und lande in einer Endlosschleife, weil jede Anmeldung angeblich fehlschlägt. Ich muß gestehen, daß es mir lieb wäre, wenn Du mir übers Forum oder ein PN den Eintrag schicken könntest. Ich würde es wirklich gerne selber tun, aber es funktioniert einfach keine Anmeldung. Ich komme also an den Heiratseintrag nicht ran. Alles Gute Corrado |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier ist der schwer lesbare Eintrag bei Archion aus Ruppertshofen Die Väter waren Hans Dürr und Martin Reinhard, alhier [Ruppertshofen] http://www.archion.de/p/0ac90df545/ |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich danke Dir. Bei Archion habe ich mich auch nicht angemeldet, belasse es also jetzt mal bei der Information Hans Dürr und Martin Reinhardt. "Alhier" bezieht sich auch auf Hans Dürr, also beide Väter aus Ruppertshofen? Die Mütternamen fehlen vermutlich. Das Datum? Ich vermute, daß September 1635 korrekt war, sonst hättest du es wohl nicht so schnell gefunden.
Da die Familie Dürr in Ruppertshofen zu den möglicherweise interessanteren Dienstgeschlechtern und "Bildungsbürgern" gehörte (David Dürr konnte gewandt schreiben, er hinterließ 17 Bücher und mehrere Gesangsbücher; 1557 ist ein Amtmann Willibald Dürr einer der Schiedsmänner, die einen Streit zwi. den Gemeinden Ilshofen und Ruppertshofen entscheiden), könnten sich bereits andere mit ihr beschäftigt haben, Stammfolgen ermittelt haben. Es fällt auch auf, daß es in und um Schwäbisch-Hall bereits im 13. Jh Familien Dürr gab (ungewöhnlich früh für einen bürgerlichen FN, wie ich finde), die immer wieder mal schriftliche Spuren hinterließen. Online zu wenige, um daraus eine Generationenfolge abzuleiten. Hat also vielleicht jemand bereits eine Generationenfolge für die Dürr in Ruppertshofen ermittelt und könnte mir die weitergeben? Alles Gute Corrado |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Corrado,
Vater Hanß Dürr stammt nicht aus Ruppertshofen. Seinen Wohnort kann ich nicht lesen. Evtl. beide Links mit Hinweis auf diesen Beitrag, in die Lesehilfe oder Ortssuche einstellen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|