|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Frohe Weihnachten an alle!
Bei der Sammlung zu den preußischen Ostprovinzen stand früher immer z.B. Anna Hedwig Martha Draak, Tod: 9. März 1902 Naugard, Preußen. Das fand ich schon nicht optimal, da ich "Preußen" zu unspezifisch fand, wenn schon nicht der Kreis angeben wird, dann doch wenigstens die Provinz. Aber jetzt ist es noch ärgerlicher. Inzwischen wurden wohl mehr indexiert. Bei den neueren Sachen steht jetzt: Anna Hedwig Martha Draak, Geburt: 2 Dezember 1901 Polen, Naugard Das empfinde ich wirkich als Frechheit! Mal ganz abgesehen davon, dass die Schreibung in der Sammlung jetzt nicht einheitlich ist. LG Herbstkind |
#2
|
|||
|
|||
![]() Bitte immer direkt bei Ancestry beschweren. Je mehr je besser. Hier bringt es leider nichts.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herbstkind,
Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 Informationen zur Sammlung: --> https://www.ancestry.de/search/collections/60749/ Diese Sammlung enthält Geburts,- Heirats,- und Sterberegister, zusammenfassend Personenstandsregister genannt, aus zahlreichen Standesämtern östlicher preußischer Provinzen, die im heutigen Polen liegen und umfasst die Jahre von 1874 bis einschließlich 1945. "... . Aus dem Königreich, das seit 1871 der dominierende Bundesstaat des Deutschen Reiches war, entstand 1918 der republikanische Freistaat Preußen, der bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges bestand. " Was soll daran so schlimm sein? Stimmt ja sowie beschrieben auch. Wer dort forscht, wird ja in der Regel den Sachverhalt kennen, das die gemeinten östlichen preußischen Provinzen damals zum Deutschen Reich (ab 1871) gehörten. Schöne Weihnachten Juergen Geändert von Juergen (25.12.2020 um 19:50 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hmm, vielleicht war das nur ein temporäres Ding, weil ich sehe dort bei besagter Person: "Naugard, Preußen" bzw. Standesamt "Naugard, Kr. Naugard"
|
#5
|
||||
|
||||
![]() @ Martina Rohde
Ja, das werde ich machen. Habe es schon bei anderen Sammlungen gemacht - vergebens! Ich war so froh, dass es bei der Ostprovinzsammlung aus dem Landesarchiv Berlin besser war und jetzt dieser Schlamassel! @Sonki Bei mir steht es so wie beschrieben, wenn man die Angaben bei einer Person speichern möchte. Die "Systematik" die ich erkannt habe ist, dass es bei den neueren Indexierungen der Fall ist. Die Sterbefälle von Naugard für 1902 waren schon von Anfang an indexiert, die Geburten für 1901 kamen erst später. @Juergen Nein, stimmt nicht!!! Kein Mensch wurde 1901 in Polen geboren. Dieses Land existierte nicht einmal. Ich bekomme auch das K*tz*n, wenn ich bei anderen Sammlungen lese, dass meine Ahnen im 19. JH in Kaliningrad geboren sein sollen. Oder wenn jemand behauptet, der Heilige Nikolaus stamme aus der Türkei. LG Herbstkind |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ich schreibe mich dauernd mit Ancestry wegen der ganzen Fehler im System. Von eben den historisch korrekten Bezeichnungen (auch die Berliner Standesämter stimmen teilweise nicht) bis zu fehlenden Einzelurkunden, ganze Büchern....
Indizieren "Chinesen", die nur nach Bild des Buchstaben gehen, nichts vom Inhalt der Dokumente verstehen. Da ist eben Arbeiter auch schon mal ein Vorname weil er gerade auf der dafür vorgegeben Zeile steht. Sie haben es anscheinend in den ganzen Jahren nicht geschafft sich da jemanden dazu zu holen der Ahnung davon hat. Oder wir Deutschen sind einfach nur pingelig, das ist doch alles nicht so wichtig.... :-) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Viele Grüße consanguineus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Das mit dem Lohnniveau ist mir durchaus klar.
Dennoch kann und muß die Vorarbeit (Verortung, Benennung der Archivalien) fachlich richtig erfolgen. Die übernommenen Mormonenfilme sind zu 99% richtig zugeordnet (Vorblatt vor fast jedem Buch). Auch das Landesarchiv Berlin hat seine Bestände richtig benannt. Warum hat man das nicht übernommen sondern macht alles neu und oft falsch? Unerfahrene und oft nicht deutsch sprechende Forscher verbreiten das in ihren Stammbäumen dann weiter und da ja munter von einem zum anderen kopiert wird zieht es schnell große Kreise... |
#9
|
||||
|
||||
![]() Moin, das Thema führt doch zu nichts.
Wie bereits gesagt. Beschwerden an Ancestry und wenn dort keine Reaktion kommt, ist es leider so. Ansonsten kann man hier gerne mal Luft ablassen: https://forum.ahnenforschung.net/sho...187352&page=31 Ansonsten ist hier keine Diskussionsgrundlage o.ä. gegeben. Bevor das Thema noch weiter abschweift und man sich hier gegenseitig etwas an den Kopf wirft, schließe ich es. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anachronismus , indexierung , ostprovinzen , polen , preußen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|