Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Urkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1812 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rechtenbach, nähe Frankreich Namen um die es sich handeln sollte: Catherine / Katharina Sperger Hallo, liebe Ahnenforscher. Ich hab da so ein Problem mit den 2 Eheurkunden. Sie scheinen um die selbe Zeit, selbe Eltern, selbe Tochter, aber 2 verschiedene Männer. Ich kann allerdings kein Französisch, und hoffe, mir kann vielleicht einer sagen, ob ich da vielleicht etwas missverstehe. Meine Ururururgroßvater ist Sebastian Altschuh, er heiratete Katharina Sperger. Aber die 2te Urkunde ist deshalb seltsam. Herzlichen Dank schonmal im Vorraus und herzliche Grüße, Sandra. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Das erste Blatt ist das Aufgebot, mit der Möglichkeit bis 25.11. zu protestieren. (Das hatten wir vorhin doch schon mal?) Das zweite Blatt ist die Taufurkunde der Catherine. (Latein mag ich nicht übersetzen) LG Petra |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ja genau, du bist recht der Erinnerungen.
Da war jemand so freundlich und hat mir das übersetzt, aber ich hatte es wegen der Sprache in der falschen Kategorie. Jetzt bin ich ja wieder falsch, weil das zweite nicht französisch ist. ![]() Ich war jetzt etwas irritiert, wegen dem Philipp Jacob Stübel und das Dokument ebenfalls aus 1812 ist.. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Extrait
du Registre des Actes de Naissance et de Baptême de la commune de Rechtenbach, Arrondissement de Wissembourg Departement du bas Rhin Anno millesimo Septingentesimo Octogesimo Octavo die Septima Octobris nata est Maria Catharina filia legitima Conradi Sperger lapidicae(?) et Catharinae Getto civium et conjugum hujatis [-um] et eodem die a me infra Scripto parocho - baptizata fuit. Patrinus erat Philippus Jacobus Stübel civis et lapicidae pariter hujatis, Matrina vero erat patrini uxor Catharina Thilger, qui se mecum subscripserunt. Signes: Conrad Sperger, Philipp Jacob Stübel, Catharina Tilger, Fr.(?) Brisset par. Certifié conformé au registre par le soussigné Maire de la susdite commune à Rechtenbach ce 1?.9bre.1812. Le Maire de la commune Fauth Catharina Spergern |
#6
|
|||
|
|||
![]() Huhu.
Ok, habs mir grad übersetzt. Lieben Dank. Und genau das checke ich nicht, oder bin zu blöd. Auf der Heiratsurkunde hat sie doch 1812 Sebastian geheiratet. Da stehen ja auch die selben Eltern. Ich übersehe da irgendwas,... ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Na, die Braut hat sich wohl ihre Geburtsurkunde kurz vor dem Aufgebot erst ausstellen lassen. Geboren wurde sie 1788, falls meine schwachen Lateinkenntnisse diese Übertragung zulassen. Der Philipp Stübel und seine Frau sind Paten.
LG Petra |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ganz lieben Dank ihr beiden...soweit habe ich tatsächlich nicht gedacht..denn das war ja auch kurz vor ihrer Hochzeit.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende. ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
Zitat:
![]() Auszug aus dem Register der Geburts- und Taufeinträge der Gemeinde Rechtenbach, Arrondissement Wissembourg, Departement Niederrhein Im tausend siebenhundert achtzig und achten Jahr, am siebenten Tag des Oktobers wurde geboren Maria Catharina, eheliche Tochter des Conrad Sperger, Steinmetz, und der Catharina Getto, Bürger und Eheleute hierselbst, und ist am selben Tag durch mich, den Unterzeichneten, getauft worden. Pate war Philipp Jacob Stübel, Bürger und Steinmetz ebenfalls hierselbst, Patin aber war die Ehefrau des Paten Catharina Thilger, welche mit mir unterschrieben haben. Unterschriften: Conrad Sperger, Philipp Jacob Stübel, Catharina Tilger, Bruder(?) Brisset Pf.(arrer) Die Übereinstimmung mit dem Register wird bescheinigt durch den unterzeichneten Bürgermeister der oben genannten Gemeinde zu Rechtenbach den 1?. November 1812 Der Bürgermeister der Gemeinde P.S. Das erste Aufgebot fand am 15.11.1812 statt. Dann könnte die fragliche Zahl doch eine 4 sein, oder? Geändert von Astrodoc (17.01.2021 um 08:51 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Diese Kalligraphie ist einfach zu schön, ich würde das Dokument einrahmen lassen. Ja, das könnte eine sehr schöne 4 sein. Und diese vielen zusammen geschriebenen Wörter... LG
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|