Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen allerseits,
ich wollte mich mal bei euch erkundigen, ob ihr das anhängte Hochzeitsfoto grob datieren könnt? Kann es sich um eine Hochzeit am 08.10.1885 handeln (Mann *1856, Frau *1866)? Die Gegend ist Osthessen (Main-Kinzig-Kreis). Vielen Dank für eure Ideen und Meinungen im Voraus! LG Benjamin |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
"ein schwarzes Kleid dann, wenn die Braut schwanger war". Aber: Galt das auch für eine katholische Braut? Hat die 1866 Geborene selber vor Juli 1886 ein Kind geboren? Allerdings: Bei der Machart würde ich eher auf 1905 tippen. Und der Bräutigam sieht jünger als 38 Jahre aus. Und wenn er nicht zur Bürgerschaft (z.B. in Gelnhausen) gehörte, dann war ein Foto 1885 noch sehr außergewöhnlich. Geändert von Horst von Linie 1 (04.04.2020 um 12:25 Uhr) Grund: Zahlen korrigiert: 1886 in 1866 und 1885 in 1886. Letzten Satz sprachlich angepasst. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst,
danke für deine Antwort! Der Bräutigam war bei der Hochzeit 29 Jahre alt. Beide waren katholisch. Das erste mir bekannte Kind der beiden wurde am 26.09.1886 geboren. Danke und LG, Benjamin |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, ich war stets auf 1895 fixiert. 29 Jahre könnte passen. Aber: War er Handwerker und Stadtbürger oder ein Bauer auf dem Dorf? |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
meine Oma hat 1907 auch in schwarz geheiratet ( katholisch ) und war nicht schwanger. Habe mal nach gelesen, das weiße Kleid kam nach dem 1.WK in Mode. Ich könnte mir vorstellen, das dies ein Hochzeitsfoto von 1885 ist. Uschi Geändert von mesmerode (04.04.2020 um 11:46 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
schwarzes Hochzeitskleid war normal. Und schwanger war sie auch nicht, sonst hätte sie nicht das weiße (Myrten)-kränzchen auf dem Kopf getragen. Zeichen der Jungfräulichkeit. Gruss Astrid |
#7
|
||||
|
||||
![]() habe mal 2 Fotos raus gesucht, die sind von 1889 und 1892
Uschi |
#8
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag, ein Unterschied wie Tag und Nacht. 1889 beim ersten unterschreibe ich sofort. 1892 beim zweiten? Ich würde eher 1910 sagen! |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
er war Wagner und Bauer, sein Vater nur Wagner. Hallo Uschi, Hallo Astrid, vielen Dank für euren Input! Sehr interessant! LG Benjamin |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag,
also Dorf. Dann hielte ich 1885 für ausgeschlossen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|