Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich besitze seit kurzem das "Bürgerbuch der Stadt Weißenfels von 1558 bis 1852" (Schriftenreihe der Stiftung Stoye, Nr. 9, 312 S.) und könnte daraus Auskunft geben. Enthalten sind die Personen, die in den jeweiligen Jahren das Bürgerrecht erworben haben und dafür einen bestimmten Geldbetrag gezahlt haben. Allerdings gehen die Eintragungen bis zum Jahr 1873. Das Bürgerbuch ist jedoch nicht vollständig, dazu aus der Einleitung: "Die auf den Anfang der Vierzigerjahre zu datierenden Korrekturfahnen eines früher bereits begonnen und wohl infolge des Krieges unvollständig gebliebenen Druckes konnten auf Fehler nicht überprüft werden, da das Manuskript nicht vorliegt. Die Korrekturfahnen haben sich ohne Titelblatt und ohne einleitenden Worte in einem genealogischen Nachlass angefunden. Der Bearbeiter ist unbekannt..." Edit: Seit Mai 2012 kommt hier die Neuauflage des Bürgerbuches zum Einsatz: "Bürger und Neubürger von Weißenfels bis 1913" von Silke Künzel und Jochen Steinecke. Marburg a. d. Lahn 2012 (Schriftenreihe Stoye, Band 54, 599 S.) Geändert von Catha-Tina (17.08.2010 um 21:24 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina,
ich bin auf der Suche nach den FN Danz und evtl. auch Schreiber in Weißenfels und in Storkau b. Weißenfels (weiß aber nicht, ob das Bürgerbuch Storkau noch erfasst?). Ich würde mich freuen, wenn du für den Zeitraum 1800 bis 1873 nachsehen könntest. Vielen Dank! Liebe Grüße, Amala |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Amala,
Danz ist nicht vertreten, der FN Schreiber zwei Mal, aber die Einbürgerungen betreffen die Jahre 1617 (Schreiber, Georg, ein Futterschneider von Tagewerben. 4. April, 2 Sch., 6 Gr.) und 1776 (H. Joh. Joseph Schreiber, ein Hof-Apotheker, 17. Juli, 8 Th.) Wahrscheinlich hilft dir das aber nicht weiter... Es handelt sich nur um Weißenfels, also um Personen, die hier das Bürgerrecht in den betreffenden Jahren erhalten haben. Oft ist auch der Ursprungsort angegeben. Storkau taucht im Ortsverzeichnis 3x auf mit den FN Köhler, Reinmund, Vogel. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Catha-Tina,
findet sich bei dir der Name PATZER oder ZINK(E) im Bürgerbuch (um 1860 schätze ich)? Eine Tochter wurd in Teuchern geboren, aber meine Familie befand sich zwischen mehreren Generationen immer mal in Weißenfels ![]() Vielen Dank fürs Nachschauen, Chucky |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Chucky,
Patzer gibt es leider nicht, aber es gibt für Zinke im Jahr 1853 den Eintrag: Zinke, Friedrich, ... Hausbesitzer. 23. Februar. 13 Th. 15 Gr. Oft stehen auch Geb.- oder Sterbedaten dabei, hier leider nicht. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina,
vielen Dank fürs Nachschauen. Bisher kann ich damit nichts anfangen, aber ein Versuch war es wert. Liebe Grüße, Amala |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
mich interessiert der FN VOGEL. Wer wird da als Bürger aus Storkau in Weißenfels eingebürgert? Vielen Dank! |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gustav,
Es gibt viele Vögel ![]() 1843: Vogel, Johann Christian, Storkau, Schuhmachermeister. 7. Juli. 13 Th. 20 Gr. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Catha-Tina,
ich hätte auch ein paar Wunschnamen. Brohmer (alles was es so gibt) Mundt (um 1850) Schumann, Carl Wilhelm (Gastwirt, ca. 1830-1885) Seidler, Friedrich Leberecht Fürchtegott (so um 1820) Vielen Dank, Steffen |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Steffen,
gefunden habe ich nur Mundt: 1844: Mundt, Friedrich Wilhelm, geb. 10. Dezember 1814 Weißenfels. Lohgerbermeister. 23. August. 3 Th. 20 Gr. (Vater von Otto Mundt.) 1852: Mundt, Carl August, Weißenfels. Holzhändler. 20. Dezember. 3 Th. 15 Gr. 1863: Mundt, Wilhelm Bernhardt, geb. 4. Januar 1838 Weißenfels. Schnittwarenhändler. 16. Dezember. 5 Th. 15 Gr. 1870: Mund, Otto, geb. 13. Mai 1845 Weißenfels. Lohgerbermeister. 7. August. 10 Th. Anscheinend ist der Name (auch innerhalb einer Familie) verschieden geschrieben worden, siehe Friedrich Wilhelm mit Sohn Otto. Der Zusatz "Vater von..." stand so beim Eintrag.Sonst gibt es noch eine Menge anderer Mund (falls du sie auch möchtest, gib Bescheid). Schumann und Seidler gibt es zwar, aber andere Vornamen. Brohmer ist nicht dabei. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|