Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Index zu Matrikeln Jahr, aus dem der Text stammt: 1650 -1880 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Deutsch Reichenau Namen um die es sich handeln sollte: Hable Hallo BITTE um Hilfe! Anbei findet ihr 2 Indexeinträge: 1. meiner Meinung nach Hable Gallus ???, 1652 Heirat mit Anna???, 1653 Kind Maria 2. Hable ???? Frau Regina, Kind 1652 Maria Leider stimmen die Martrikeln zu diesem Index nicht. Martrikel II des Indexes ist der vorhandene Martrikel I (beginnt mit 1696) , Martrikel I (würde mit 1650 beginnen) des Indexes ist leider nicht vorhanden. Vielleicht hat jemand von euch einen Tipp für dieses Problem. https://digi.ceskearchivy.cz/7071/81/2350/2275/150/0 Herzlichen Dank!!!! Maria |
#2
|
||||
|
||||
![]() hola,
ich kann ja mal schreiben, was ich lesen würde, was das bedeuten mag, kann ich nicht sagen Ich lese nix von Hochzeit, oder Frau links: Hable Gallus Hu.Dörfles 1653 Jänner 28 Maria I. 76 rechts: Anna T.Pauli Javschen Sachales M. E. 1652 Junius 9. I. 8. links: Hable Schneider Mous. 1652 May Maria I.13. rechts: Regina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kala Hari,
danke für deine Übersetzung. Ich hatte schon mal so einen Index, da war immer alles was eine Familie betraf so in der Art geschrieben. Deshalb nehme ich dies hier auch an. Im Index gibt es noch einen 3. Hable Eintrag (siehe Link) den ich schon übersetzt habe und da ist Name mit Datum unterhalb des Familiennamens, das Geburtsdatum und der Name des Kindes. lg Maria |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das gehört jetzt zwar nicht zur "Lesehilfe", aber hier mein Tipp: Es dürfte weniger ein Index als mehr eine Art Familienbuch für Deutsch Reichenau sein. Wie man auf Seite 1 und 2 lesen kann, "Rodový Kataster", also vielleicht frei übersetzt "Ahnenkataster". Ab Seite 3 sieht man jeweils Eintragungen zu Eltern und Kindern. Davor wird es wahrscheinlich keine Matrikel im herkömmlichen Sinne geben. Die Erste (1696-1735) ist am Einband auch mit "1" gekennzeichnet. Also könnte es sich hier um einen "Voräufer" (beginnend 1650) handeln, der dann parallel zu den Matrikel weitergeführt wurde. LG, Rich. Geändert von mcrichvienna (30.03.2019 um 09:03 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke für die super Hilfe!!!
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|