Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1760 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien, Österreich Namen um die es sich handeln sollte: Johan Adam Satran, Barbara Prechtl(in) Dank der lieben Userin ahnenforscherin52 ist ein weiteres Dokument zu den Satrans aufgetaucht, bei dem ich Leseprobleme habe. Das Dokument findet sich hier: https://data.matricula-online.eu/de/...02-059/?pg=561 Es geht um den ersten Eintrag. Ich lese dort: Januarius 1760 Ostendit Licentiam a suo comite, cop. 27ten January Der Ehrbare Johann Adam Satran, Friseur bey Ihro Excellenz [...] Grafen(?) [...] V: [...], ledig, von Bamberg(?) gebürtig, des Johann Franz Carl Satran, [...] Erz-Bischöflich(er) Laib-Lacquay, und Ursula Catharina Ux(oris) [...] Sohn mit der [...] und tugendsamen J. Maria Barbara Prechtlin, von Böhmisch-Grätzen(?) gebürtig, des Jo[...] Prechtl, [...] k.k. Saltz-[...], und Justina Ux(oris) beyden seel(ig) ehel(iche)? Tochter Testes: Simon [...]mayer, [...] in der Stadt; und Johann [...] zu Maria-Hülf Würde mich über Hilfe bei den schwer lesbaren Stellen (und um etwaige Korrekturen von Fehlern) freuen. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uli,
ich lese: Der Ehrbare Johann Adam Satron, Friseur bey Ihro Excellenz H[errn] Grafen Gundacker V: Starhenberg, ledig, Von Bamberg gebürtig, des Johann Franz Carl Satron, eines Erz- Bischöflich(en) Laib-Lacquay, und Ursula Catharina Ux(oris) Seel. Eher. Sohn Mit der Ehr- und Tugendsamen J[ungfrau] Maria Barbara Brechtlin, Von Böhmisch-Grätzen gebürtig, des Joseph Brechtl, eines k.k. Saltz-Einnehmers, und Justina Ux(oris) beyden seel(ig) ehel(iche) Tochter Testes: Simon Winckelmayr, bürg[erlicher] BierLeutgeeb in der Stadt; und Johann Arbeßbauer Bierleutgeb zu Maria-Hülf Liebe Grüße Zita |
#3
|
|||
|
|||
![]() Danke erneut für die so schnelle Hilfe, Zita.
![]() Der Graf ist ja auch spannend. Das "V. Starhenberg" könnte auch ein "von Starhemberg" sein. Zumindest gibt es Grafen Gundacker Starhemberg - der bekanntere, den ich eben auf die Schnelle fand, war aber zu früh gestorben, um hier gemeint zu sein. Falls irgendwer eine Ahnung hat, welcher Ort heute Böhmisch-Grätz ist, dann würde ich mich über Info freuen. Ich finde da vor allem einen Roman von Theodor Fontane, in dem der Ort vorkommt. ![]() Bamberg dürfte dann ja das Bamberg in Franken sein, das ist auch ein Erzbistum. Schade, dann geht es da erstmal raus aus Österreich, dessen super Datenlage in Bezug auf die Kirchenbücher ich in den letzten Tagen zu schätzen gelernt habe. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
wien , österreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|