Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1782 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien, Österreich Namen um die es sich handeln sollte: Johann Satron Im Kirchenbuch zu St. Stephan meine ich einen weiteren Satran/Satron-Eintrag gefunden zu haben, habe aber Probleme bei der Entzifferung. Der Text findet sich hier: https://data.matricula-online.eu/de/.../03-34/?pg=142 Es geht um den Eintrag vom 23. Januar 1782. Ich kann leider außer dem Namen "Johann Satron" nichts entziffern. Könnt ihr mir sagen, was da steht (bzw. ob meine Namenslesung überhaupt korrekt ist)? Außerdem eine weitere Frage: Interpretiere ich es richtig, dass ein Eintrag unter "Gratis Leichen" bedeutet, dass es ein Armenbegräbnis war? Würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Quendan,
ich denke, du liegst richtig. Ich lese/verstehe Johann Satron, gew. bürgerl. Marktaufseher. Begraben wurde er am Stephansfriedhof. LG Mathilde |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
so hätte ich es überhaupt nicht interpretiert, eher das Gegenteil: er wird mit Herr angesprochen, zwei weitere Personen waren in der Armee...eher kostenfrei für die Familie. Bezahlt haben könnte die Obrigkeit... Ist aber nur eine Vermutung. vielleicht weiß es jemand ganz genau. Gruß Astrid |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
vielen Dank für die Entzifferung (und Bestätigung), Stuttgart! ![]() Und danke für deine Einschätzung, Astrid - ich konnte den Text ja nicht entziffern, daher meine erste Vermutung. Aber in Anbetracht der Berufe (auch ein bürgerlicher Marktaufseher sollte ja eher keines allzu niedrigend Standes sein) hast du vermutlich Recht. Falls noch jemand dies hier liest und Experte für das k.u.k.-Österreich ist, freue ich mich natürlich aber über mehr Infos. ![]() Liebe Grüße, Uli |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Quendan!
Mit Gratis Leichen habe ich auch noch keine Erfahrung. Aber das hl. vor dem Namen steht für hochlöblich, also besonders ehrenwert. Also ein Armenbegräbnis hatte er ganz bestimmt nicht. Liebe Grüße Praxeda |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Uli,
gratis wohl deshalb, weil man auf den hübschen Begräbnisaufputz verzichtet hat, als da wären: Geläut, Bahrtücher, Träger, Musik,.... https://data.matricula-online.eu/de/...03a-106/?pg=84 Liebe Grüße Zita |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
oh, vielen Dank, Zita - diese Bahrleihbücher waren mir bisher gar kein Begriff. Und da steht ja sogar sein Todesalter, das ich bisher nicht kannte, super! ![]() Danke dir auch für den Hinweis auf das "hochlöblich", Praxeda! Liebe Grüße, Uli |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
wien , österreich |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|