Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das Wappen Schamberger beim Münchner Wappen-Löwen habe ich auch online gefunden. Es sieht ebenfalls anders aus.
https://www.wappen-loewe.de/images/k...amberger_f.gif @Robert: Da nur der Name drunter steht und kein Text weiter, kann man schlecht sagen ob es von einem Wappenschwindler erfunden ist oder ob es wirklich so in der Familie geführt wurde. Den Farben Blau mit Rot und dem Stulphut nach könnte man meinen das es aus dem böhmischen Raum stammt. Wenn die Familie aber dorthin keinen Bezug hat, kann man das vergessen, zumal ich bisher in den Unterlagen die ich habe nichts finden konnte. |
#12
|
||||
|
||||
![]() Folgende im Greve Index genannten Wappen können wir ausschließen.
Siebmacher Bürgerliche Wappenrolle Münchner Herold Auch das in Augsburger Wappen und Zeichen (AWZ) dargestellte Wappen, ist ein gänzlich anderes. Bleibt nur noch der Wappenlöwe München und Wappenrolle Lebendige Heraldik (zweifelhafte Quelle). |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Dieter, schau mal den Beitrag über Deinem. Das können wir ebenfalls ausschließen. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
HIermit meinte ich das Wappen bei Neubecker (nur angenommen, weil ich das Buch nicht besitze). Hätte mich klarer ausdrücken müsssen. Gruß aus SC Kurt |
#15
|
||||
|
||||
![]() ... nur mal so nebenbei :
Das gesuchte Wappen läßt sich finden im Siebmacher, Bürgerliche, unter dem Namen-Eintrag "Schamberger", Bd. 11, Teil 3, Abtl. 8, Wappen-Tafel 34, Blason-Eintrag Seite 29 ![]() ------------------------ Die eingangs gesuchte Wappen-Zeichnung scheint mir doch auf das Produkt eines Wappen-Fälscher's hinzuweisen. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Herr Billet,
das Wappen Schamberger im Siebmacher hatte ich schon in meinem ersten Beitrag erwähnt und verlinkt ![]() Ich tendiere aufgrund des Aufrisses auch dazu, Ihre Meinung i. S. Entstehung des Wappens zu teilen.
Beste Grüße Robert |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hatten wir weiter oben schon. Es ist nicht das gesuchte Wappen (siehe Abbildungen im ersten Beitrag). |
#18
|
||||
|
||||
![]() @ Hracholusky
Sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt. ![]() Es ist nicht das eingangs gezeigte "Wappen"-Produkt ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich bin in der Heraldik relativ wenig bewandert, aber eigentlich ist diese Farbkombination rot und blau unüblich (Farbe an Farbe). Vielleicht soll der bläuliche Farbton silber darstellen? Viele Grüße Reinhard |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Reinhard, das ist im deutschsprachigen Raum mit Ausnahmen richtig. In anderen Gebieten (z.B. in Großbritanien und slawischen Ländern) gibt es diese Farbregel nicht. Dort ist lediglich die Regel das Farbe nicht auf Farbe und Metall nicht auf Metall sein darf. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|