Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich morgen am Pc schauen...ich kopier es...und stell es dann rein..ich finde ja..da fehlen jegliche Daten..die ich gerne gewusst hätte...deshalb hakte ich nach...
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mimi,
Zitat:
![]() Welche Quelle hat denn die Stadt Gernsheim genannt? Ein Melderegister /Häuserbuch oä. aus Gernsheim von ca. 1848 ? Da war sie ja geade 18 Jahre alt. Ohne finanzielle Mittel bis nach Schlesien und Frankfurt /Oder möglicher weise zu Fuss, alle Achtung. Von Niederschlesien nach Frankfurt Oder war es dann nicht mehr so weit. Wenn sie 1850 schon wieder nach Hause zog, war es in der Fremde nicht sehr schön. Gruß Juergen Geändert von Juergen (23.04.2019 um 21:29 Uhr) |
#23
|
|||
|
|||
![]() Oh das frag ich morgen...Danke..
Das würde mich auch interessieren...da hast vollkommen Recht..da werde ich dran bleiben Wie war das damals... das ist ja ganz schön weit..was nahm man denn eigentlich zum reisen...das sind ja schlappe ca. 900 km oder mehr km entfernt.. Danke für deine Zeilen...da werde ich morgen gleich schreiben |
#24
|
|||
|
|||
![]() Mehrheitlich wird man um 1848 noch per Fuss oder Postkutsche gereist sein.
Z.B. Handwerker auf Wanderschaft oder Händler haben auch recht große Strecken zurück gelegt. Ist ja nur eine Frage der Zeit, wann man wo sein wollte oder sollte. Die hatten auch ihre Wanderbücher, darin dokumentierten sie ihre Wanderschaft. Zwischendurch musste man auch irgendwo nächtigen, so wie man sich das leisten konnte. Männliche Handwerker auf Wanderschaft werden mal hier mal dort vielleicht auch unter freien Himmel genächtigt haben, bevor sie irgendwo in Stellung gingen. Landstreichen , vagabundieren war dagegen verboten oder nicht erwünscht. Gruß Juergen Geändert von Juergen (23.04.2019 um 22:13 Uhr) |
#25
|
|||
|
|||
![]() Hallo Jürgen..schau mal
Guten Tag, Frau Nagel, außer den Ihnen bereits bekannten Angaben aus dem Familienbuch der Stadt Gernsheim liegen uns keine weiteren Informationen zur Familie Nagel vor mehr hat sie nicht geschrieben... toll.. habe aber nachgefragt.. welche Quellen... gruß michaela |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo Mimi,
So du das "Familienbuch der Stadt Gernsheim" der Stadt Gernsheim nicht schon besitzt, besorge Dir das doch. Das hat ja ein Herr Hans Herbert Hertling wohl 1995 verlegt, verfasst und dieser sollte zu Deiner Anna Maria NAGEL, so darin steht, das diese um 1848-1850 in Schlesien und Frankfurt Oder war, die Quelle seiner Erkenntnis genannt haben. Vielleicht hat er gar "nur" lebende Familienangehörige befragt oder er hatte eine seriöse Quelle eines Archivs. Wenn das zuständige Archiv für Gernsheim, keine von mir genannten oder ähnliche Archivarien hat, wüßte ich nicht, wie Du ihren Lebensweg ca. 1848-1850 klären kannst. Wenn sie ca. 1848, als 18 Jährige einfach von Zuhause ohne Meldung abgehauen ist, um 1850 wieder zurück zu kommen. Kann sie den örtlichen Behörden und Angehörigen auch irgendwas erzählt haben, wo sie inzwischen war. Viele Grüße Juergen Geändert von Juergen (24.04.2019 um 13:48 Uhr) |
#27
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michaela,
Die Bücher kennst du ja: ----------- Familienbuch der Stadt Gernsheim, Band 1 + 2 von Hertling, Hans Herbert Band 1: Familienbuch der Stadt Gernsheim 1652-1875 mit 7500 Gernsheimer Familien aus den Kirchenbüchern des siebzehnten, achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts von Hertling, Hans Herbert Stockstadt 1995, Hardcover 1136 S. 8° Gernsheim (Rhein), OFB/Namenregister Gernsheim (Rhein), OFB/Ortsregister Band 2: Familienbuch der Stadt Gernsheim 1876-1910 von Hertling, Hans Herbert, bearbeitet von Armin Winter Band 2 ist ausschließlich auf CD erhältlich. Personen bzw. Ortsregister sind hierzu nicht vorhanden. Die Sortierung der Familien ist entsprechend dem Band 1 gestaltet. Der Band 2 ist in einen Teil 1 - katholische Ehen und Teil 2 - evangelische Ehen gegliedert. ----------- Das heißt doch, dass die Daten nur aus den Kirchenbüchern von Gernsheim stammen, oder? Hans Herbert Hertling fragen geht ja leider nicht mehr. liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (24.04.2019 um 14:00 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Doro,
danke.. hab die gekauft.. ![]() suche aber noch die Vorfahren von Johann Nagel geb. 1668 glaube ich... lg michaela |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|