Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
ich versuche eine Familienchronik zu erstellen, meine Vorfahren stammen aus Schlesien - um Neumittelwalde - ich hoffe eine Heiratsurkunde aus dem Jahr 1892 zu finden, ich weiß aber nicht wie ich in die archive der Standesämter komme. ich danke allen die mir helfen können!
Geändert von Jahann (19.09.2016 um 12:53 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jahann!
Hier Heiraten 1892 Neumittelwalde vom Land: http://www.szukajwarchiwach.pl/11/718/0/2/62#tabSkany Und hier 1892 Neumittelwalde Stadtgebiet: http://www.szukajwarchiwach.pl/11/717/0/2/57#tabSkany Liebe Grüße vom Rotkehlchen |
#3
|
|||
|
|||
![]() hallo Rotkehlchen , und sorry das ich jetzt erst Antwort gebe.aber ich habe noch viel nachzuholen,in Punkto Anwendung!!
Danke für Deine Hilfe. Ich habe gesehen, daß Du die Einträge abgelichtest hast, danke für Deine Mühen. leider kann ich die Seiten nicht vergrößern und lesen.kannst Du mir einen Tip geben?? soviel konnte ich sehen, es ist das Buch Neumittelwalde-Land. Die Hochzeit ( Woschny-gurol ) war am 08.Januar 1892 und im Buch Neumittelwalde-Stadt beginnen die Hochzeiten erst im Februar, ich versuche es aber noch weiter, ob ich etwas erkennen. liebe Grüße Jahann |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin,
unten rechts ist ein Vergrößerungsknopf. Ansonsten hab ich mal Stadt&Land für die Jahre 1891 & 1892 durchgeblättert. Keine Woschny-Gurol Hochzeit dabei. Woher stammt die Info das die Heirat in Neumittelwalde war? |
#5
|
|||
|
|||
![]() hallo und guten Morgen StefOsi
danke für deine Antwort und für die Mühe mit den Jahrgängen 1891 & 1892. In 1893+1894 hat auch schon einmal ein Helfender nachgesehen,leider auch ohne Erfolg. In der Heiratsurkunde von Bertha Woschny/Paul Siedentopf ( meine Oma hat 1927 in Oberwünsch geheiratet) ist der Name und das Hochzeitsdatum und Reg, Nr. enthalten. Dort steht. Eheschließung der Eltern: des Mannes am17. Mai 1891 Standesamt Schraplau Nr. 5/1891-der Frau am 8. Januar 1892 (Standesamt Neumittelwalde Nr. 4. / 1892 ) der Name der Eltern ist aufgeführt: Vater der Frau: Johann Woschny geb.13.März 1868,evgl. Mutter der Frau: Johanna geborene Gurol, evgl. geboren am 16.Sept.1873 Oma ist am 11.Dez. 1902 in Kl. Ulbersdorf gebore, das Standamt: Ossen-Nr. 90/1902 Ihre Schwester, Martha Woschny ist ca.1900 geboren,( leider habe ich von Martha keinerlei Geburtsdaten) ich befürchte, das die Angabe mit dem Standesamt Neumittelwalde für die Eheschließung der Eltern von Oma Bertha nicht richtig ist, aber wie kann ich das erfahren? ich bedanke mich für die Hilfe und wünsche Dir/Ihnen noch einen schönen Tag, Jahann Geändert von Jahann (19.10.2016 um 12:18 Uhr) Grund: Ergänzung ( Martha ) + ein Dokument |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jahann!
Standesamt Ossen ist nur von 1874-1877 online http://www.szukajwarchiwach.pl/11/727/0/1#tabJednostki Klein Ulbersdorf gehört laut Kartenmeister standesamtlich zu Ossen kirchlich zu Neumittelwalde http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=70589 Ich vermute das die Heirat 1892 kirchlich in Neumittelwalde verzeichnet wurde und der standesamtliche Eintag dazu in Ossen zu finden ist. Dazu würde ich für Ossen eine Anfrage im Archiv stellen: Archiwum Państwowe w Kaliszu Poznańska 207 Kalisz 62-800 - Telefon +48 61 757 10 22 Fax +48 61 757 10 22 sekretariat{ät}archiwum.kalisz.pl www.archiwum.kalisz.pl ( bin nicht sicher, aber ich glaube die ev. Kirchenbüche Neumittelwalde gelten als vernichtet ) Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter? LG vom Rotkelchen |
#7
|
|||
|
|||
![]() hallo Rotkelchen und danke für die schnelle Hilfe,
da steckt doch der Wurm drinn, beide Daten, Geburt von Johann & Johanna, sowie die Heirat liegen vor-oder nach demZeitraum ( Standesamt Ossen ist nur von 1874-1877 online )- aber ist nicht zu ändern. Jetzt könnte nur noch die Geburtseiträge von Johann Woschny & Susanne (geb.ca 1885-1887 ??) helfen. Die Daten der Eltern von Else+Gertrud Woschny müßten ja auf der Geburtsurkunde von Else Woschny geb. 08.Nov.1917 in Kl. Ulbersdorf, gest.08.02.1979 in Bielefeld, stehen. sind die Daten ( Geburtsregister ) von 1917 in Ossen abrufbar?? Ich hätte nie gedacht, daß eine Suche nach einem früheren Familienmitglied interessanter ist als ein Krimmi. und dabei war ich mir sicher, mit der Registrierung auf der Heirats-Urkunde ist es kein Problem mehr, die Eltern und Großeltern meiner Oma Bertha zu entdecken.( davor und danch kann ich alle Geburten und Ehen nachvollziehen).ich bedanke mich auf jeden fall bei all meinen Helfern, Dir besonderst Rotkelchen und wünche allen bei Ihre Suche viel Erfolg und auch Spaß. liebe Grüße an alle im Forum, Jahann |
#8
|
|||
|
|||
![]() hallo und guten Abend Rotkelchen,
danke für Deinen Hinweis; -Kl. Ulbersdorf gehört standesamtlich zu Ossen - Nun habe ich tatsächlich den Eintrag zur Hochzeit vom 8.Januar gafunden. Glück für mich war das falsche Datum auf der Eheurkunde von Oma Bertha, die Hochzeit ihrer Eltern war nicht am 08.01.1892, sondern erst 1894 ! und daher konnte ich die Eintragung im Register: Standesamt Ossen finden. DANKE noch einmal für den TIPP dort einmal nachzuschauen! Damit ist wieder eine Vermutung in meiner Chronik durch eine Urkunde Belegt. Fehlt noch die (vermutete) Geburt von Sohn Johann Woschny (auch Woischny) geb.ca1891 in Kl. Ulbersdorf, Johann ist der Vater von Gertrud + Else Else Woschny (auch Woischny) ist am 8.11.1917 evtuell in Kl. Ulbersdorf geboren und gestorben ist sie am 8.Feb.1979 in Bielefeld als Else Sommer. Rotkelchen, darf ich noch eine Frage vortragen?? In einer anderen Linie hänge ich seit Jahren fest. Es geht dabei um die Heirat von Oma Ida Martha Lindner (geb. Giehler)*10. Apr. 1902 Kobelau Meine Oma Ida hat ihren Fritz Lindner am 16. Nov. 1924 geheiratet. Die Hochzeit war evtl. in Tadelwitz oder in Tomnitz/Schräbsdorf. meine Frage ist nun, wie ist die Adresse für die Bücher von der Kirche oder dem Standesamt in Kobelau, - Tadelwitz, - oder Tomnitz ? über diese Adresse von DIR konnte ich in Ossen nachschauen, http://www.szukajwarchiwach.pl/11/727/0/1#tabJednostki , aber wie komme ich zu den Büchern der Kirchen und Standesämter in Tadelwitz, Kobelau und Tomnitz ? alle meine Versuche bringen nur den Hinweis;- Keine Ergebnisse vorhanden über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, (+ evtl. einen Tipp zu der Adresse ) und verbleibe mit freundlichen Grüßen Jahann, Haldensleben |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jahann,
http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html ist die Seite, die du suchst. Wenn deine Orte nicht verzeichnet sind, waren sie vermutlich zu klein und hatten keine eigene Kirche bzw. Standesamt. Dann einfach in den umliegenden Orten gucken, Google Maps hilft dir dabei. Jüngere Kirchenbücher als die Verzeichneten wiederum findet man oft noch vor Ort im Standesamt oder Pfarrei. LG, Weltenwandererer |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jahan!
Zuständigkeiten Kirchen und Standesämter Tadelwitz http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=42734 Kobelau http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=42728 Tomnitz http://www.kartenmeister.com/preview...p?CitNum=42735 hier siehst Du welche Institution für den jeweiligen Ort zuständig war Die Adresse wäre m.E. http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/pra...scowosc=tomice allerdings scheinen dort nur die Heiraten bis 1899 vorhanden zu sein LG vom Rotkehlchen Geändert von Rotkehlchen (09.11.2016 um 09:00 Uhr) Grund: Zusatz |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
heiratsurkunden , neumittelwalde , schlesien |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|