Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1800 -1858 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glogau Konfession der gesuchten Person(en): Jacob Niessen Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): szukajwarchiwach Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, bin immer noch nicht fündig geworden und frage hier noch einmal um Hilfe . Gesucht wird weiterhin Jacob Niessen geboren ca. 1800 -1810 (vermute ich ) , wohnhaft in Glogau zumindest um 1833, da ab diesem Zeitpunkt seine Kinder dort geboren wurden in Glogau. Das ist aus den Eintragungen (zum ersten Abendmahle gegangen Kirche St.Nikolaus in Glogau und Schuleintragungen bekannt.) Sterbeort " Glogau" aus dem Aufgebot ( in Glogau St.Nikolaus ) seines Sohnes Otto Niessen ersichtlich. Sterbezeitpunkt aus Eintragungen vom Abendmahl ebenfalls bekannt -1858 . Jacob Niessen war Schneider von Beruf. Daten über dessen Frau sind ebenfalls unbekannt. Sein Sohn Otto Niessen heiratette ebenfalls in Glogau (Aufgebot) , der Schwiegervater war Schneidermeister und hieß Wilhelm Nerlich. Ich vermute, dass die beiden sich zumindest gekannt haben und vielleicht Jacob Niessen dort angestellt war. - Recherchen hierzu mangels Dokumente verliefen ins Leere. hier die Dokumente die mir vorliegen: Mit freundlicher Hilfe damals von sonki hier nochmals ein großes Dankeschön !!! Ausgehend von dem Aufgebot (Link) von: Franz Georg Otto Niessen https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...vk6ETm7Wqgq2KA * 30.08.1843 kann man nach anderen Ereignissen suchen. So findet man das Abendmahl von Otto (Link) wo unter "Name u. Stand der Eltern" der Jacob Niessen, Schneider eingetragen ist. Bei der möglichen Schwester von Otto, Marie - jedenfalls falls sie die Schwester ist, * 15.07.1845 ist in dieser Spalte eingetragen "Wittwe, lutherisch" (Link),https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/..._gDv_tsoP5hZyQ was den Schluss nahelegen können, das der Vater also um 1858 herum verstorben ist. Ausgehend von dem Aufgebot (Link) https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...iQnsgrcSqZyn2A von: Franz Georg Otto Niessen * 30.08.1843 kann man nach anderen Ereignissen suchen. So findet man das Abendmahl von Otto (Link) wo unter "Name u. Stand der Eltern" der Jacob Niessen, Schneider eingetragen ist. Bei der möglichen Schwester von Otto, Marie - jedenfalls falls sie die Schwester ist, * 15.07.1845 ist in dieser Spalte eingetragen "Wittwe, lutherisch" (Link), https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...v_tsoP5hZyQwas den Schluss nahelegen können, das der Vater also um 1858 herum verstorben ist. P.S. Weitere Kinder von Jacob Niessen geboren: Louis Niessen * 7.11.1836 - siehe Abendmahl (Link)https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...hnIYpHi6ovsg_Q Ceecilie(?) Niessen * 30.12.1834 siehe Abendmahl (Link) https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...1v4jfAQGKBAT0w Vater: Schneidergeselle Adelhaide * 16.07.1833 siehe Abendmahl (Link) https://szukajwarchiwach.pl/89/92/0/...iq4f-ecs4zal7A Vater: Schneidergeselle Wer noch eine Idee zwecks Suche hat oder Hinweise geben kann, der möge sich bitte melden. Es ist zum verrückt werden- Gruß und Danke im Vorraus sRtz Geändert von sRtz (29.01.2020 um 13:36 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
geogen sagt uns, dass der Name heute in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln stark vertreten ist. Im Rest Deutschlands kaum. Also scheint Jacob Niessen aus NRW gebürtig zu sein, denn der Nachname ist in Schlesien ansonsten unbekannt. Selbst wenn er in Glogau Grundbesitzer gewesen wäre, würden die Grundbuchakten kaum über seine Herkunft Auskunft geben. Maximal über sein erstes Auftreten in Glogau und das Datum seines Todes. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst von Linie 1, so etwas habe ich befürchtet- es ist die berühmte Nadel im Heuhaufen. Ich hatte die Hoffnung in irgendwelchen Unterlagen von Glogau fündig zu werden. Sei es in Sterbeurkunden etc.
Ich habe nur die vage Vermutung vom Geburtsjahr, welche Schritte wären jetzt zu tun- um Jacob Niessen in dieser Region auch tatsächlich dingfest zu machen. Nur anhand des geschätzten Geburtsjahres lässt sich wohl nichts finden im Raum Köln / Düsseldorf ? Gruß sRtz |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ja, mehr als eine Nadel wäre es nicht. Z.B. ein Eintrag bei einer Taufe: "Des Vaters Bruder Jacob Niessen, nunmehr in Groß Glogau in Schlesien, vertreten durch XY von allhier". Oder die Hoffnung, dass die Frau nicht aus Glogau stammte und auswärts geheiratet oder zur Trauung nach Glogau entlassen wurde. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
verstehe nicht ganz-stehe neben mir. Oder die Hoffnung, dass die Frau nicht aus Glogau stammte und auswärts geheiratet oder zur Trauung nach Glogau entlassen wurde.- wo sollte ich da nachsehen ? Gruß und danke sRtz |
#6
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
in vielen Regionen Deutschlands waren nahe Verwandte die Taufpaten bei Kindern. Wenn also Jakob einen Bruder hatte, der selber Kinder taufen ließ, dann könnte der Schneider ja die Patenstelle auch von der neuen Heimat aus eingenommen haben. Und Jakobs Frau muss ja nicht aus Glogau stammen und könnte wie Jakob selber zugezogen sein. Dann gibt es die Hoffnung, das in ihrem Geburtsort die Trauung stattfand oder zumindest ein Aufgebot zur Entlassung nach Glogau verzeichnet wurde. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo, dann müsste ich nach Taufen in Düsseldorf / Köln suchen- welche Aussicht, da ja der Name des vermeintlichen Bruders nicht bekannt ist. Dann könnte man davon auch ausgehen die ein oder andere Geburtsurkunde dort zu finden-nämlich von Jacob Nießen daselbst.
Oh je ich sehe mich vor tausenden von Möglichkeiten und Urkunden !!!!- die ich sichten muß Welch eine Aussichtslosigkeit ! Gruß und danke an Dich sRtz |
#8
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
ja, ziemlich aussichtslos. Zumal ich gerade noch eine Reihe von alten Niessen-Vorkommen in Ostpreußen gesehen habe. Die Militärkirchenbücher von Glogau bei matricula beginnen auch erst 1834. Ein hängengebliebener Soldat wäre auch eine Option gewesen. Die Töchter hießen Cäcilie und Adelheid. Beide Vornamen waren in NRW und in den Niederlanden beliebt. Laut familiysearch wurde z. B. am 25.3.1833 in Hülchrath eine Maria Cäcilie Niessen als Tochter eines Peter Niessen und einer Adelheid Schmitz geboren. Kann alles Zufall sein. Einen passenden Namensgeber für Franz Georg habe ich nicht finden können. Geändert von Horst von Linie 1 (29.01.2020 um 14:52 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() [QUOTE=Horst von Linie 1;1240995]Guten Tag,
ja, ziemlich aussichtslos. Ja, sehe ich auch, mir bleibt da nur ein Zufallsfund denke ich. " Verdammich nochmal " Es wäre zu schön diesen Jacob Niessen zu finden. Der Kerl ist ein echtes Phantom Gruß sRtz |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo sRtz,
in diesem Zeitrahmen ist DNA-Genealogie auch noch eine Möglichkeit, eine Anbindung an die "richtige" Niessen-Familie zu finden. Je älter der getestete Nachfahre Jakob Niessens auf deiner Seite, desto besser. Setzt natürlich voraus, dass da jeder jedem treu war. Ich konnte immerhin zwei 5 1/2 Generationen zurückliegende Verwandtschaften über DNA-Genealogie verifizieren (einer der Treffer hat mich auch eine Generation weiter gebracht). LG, Weltenwanderer Geändert von Weltenwanderer (29.01.2020 um 15:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
j niessen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|