Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1945 Kriegsende Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Berlin Neukölln (Rixdorf ) Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Ahnenforscher, ich bin auf der Suche nach einem Foto/Bild von dem Hohenzollernplatz in Berlin Neukölln zum Kriegsende 1945 . Heute trägt dieser den Namen Karl - Marx- Platz , welcher kurz nach dem Kriegsende dahin geändert wurde. Liebe Grüße sRtz |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ahnenforscher, Meine Forschungen haben dazu ergeben , dass dieses Reiterdenkmal vom Kaiser wohl im Kriegsjahr 1944 eingeschmolzen wurde . Ein Bild vom noch vorhandenem Sockel wird es wohl ebenfalls nicht geben.
Gruß sRtz Geändert von sRtz (23.05.2020 um 15:35 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:...lm_Denkmal.jpg aber natürlich nicht zum Kriegsende.
Geändert von Martina Rohde (23.05.2020 um 18:39 Uhr) Grund: Ergänzung |
#4
|
|||
|
|||
![]() Bei der Fotosammlung des Landesarchivs mal versucht?
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hey sRtz,
hab dir eine private mail geschickt grüße robby90 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martina ,da hatte ich nichts gefunden. Ich suche ja zum Ende des Krieges, um ein Bild mit dem restlichen vorhandenen Sockel. Ich glaube , zu dieser Zeit hatten die Bevölkerung andere Sorgen. 1946 kam die Umbenennung in Karl Marx Platz. Allerdings habe ich noch nicht herausfinden können , wann der Sockel abgetragen wurde. Ein Bild von den frühen50èr würde da wohl eventuell Licht ins Dunkel bringen. Mir fällt noch das Heimatmuseum ein von Neukölln. Dieses wäre ja auch noch eine Möglichkeit.
Danke Gruß sRtz |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo robby90, danke für die PN, werde ich verfolgen bzw. nachsehen. Vielleicht finde ich dort ja etwas.
Gruß sRtz |
#8
|
|||
|
|||
![]() Die Fotosammlung vom Landesarchiv ist ja nicht komplett online. Hast du vor Ort gefragt? Natürlich hatte die Bevölkerung andere Sorgen. Ich würde auch denken das es mehr "offizielle" Fotos sein müßten. Vom Kriegerdenkmal an der Kirche Berlin-Kaulsdorf ist dort auch das mir bekannte einzige Foto vorhanden (wurde nach dem Krieg "entsorgt")
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo sRtz,
versuch mal dein Glück in der Deutschen Fotothek - Fotosammlung vom Bundesarchiv ggf. mit Straßenangabe |
#10
|
|||
|
|||
![]() Danke Euch beiden für die Hinweise, werde ich mal versuchen
Lieben Gruß sRtz |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
hohenzollernplatz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|