|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz: Landeskirchliches Archiv in Berlin > Luckau > Dahme > Taufen 1806-1819 Jahr, aus dem der Text stammt:1815 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dahme/Mark, Brandenburg Namen um die es sich handeln sollte: Adolph Franz Pfordte Hallo liebe Ahnenforschungsgemeinde, auf der Suche nach Leseunterstützung bin ich heute bei euch gelandet und würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könnte die Nuss zu knacken, die aktuell vor mir liegt. Zum Text: Spalte 1 und 2 entfallen. [Daten zum Vater des Täuflings] Spalte 3: Zeile 1: Von? Adolph Zeile 2: Franz Pfordte [korrigiert über Zeile 1] Zeile 3: einen ? ... - Zeile 4: deriar? [evtl. Vortsetzung vom Wort aus Zeile 3], welcher ... Zeile 5: ... ... Zeile 6: zu Diensten war. [Daten zur Mutter] Spalte 4 Zeile 1: Johanna ... . Zeile 2: Friedemanin ? Zeile 3: ... ... Zeile 4: Tochter ... Zeile 5: ... : Sohn Zeile 6: ... Vorgaben? Zeile 7: nach Vielleicht weiß auch jemand, was die Kennzeichnung (Strich mit zwei Strichen zur Seite) vor und nach dem Text bedeuten? Danke schon mal im Voraus für eure nette Unterstützung. ![]() der Sascha |
Lesezeichen |
Stichworte |
brandenburg , dahme , lesehilfe , taufregister |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|