|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
die Standesbücher Zweitschriften / Duplikate aus Baden-Württemberg von ca. 1810 - 1870 https://www.landesarchiv-bw.de/web/59009 sind bekanntlich online einzusehen GLA Karlsruhe Nordbaden, evangelisch und katholisch https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=12390 Staatsarchiv Freiburg Südbaden, evangelisch und katholisch https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=10028 Staatsarchiv Ludwigsburg, katholisch https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=18750 Die evangelischen Kirchenbücher aus Württemberg und Hohenzollern sollen jetzt digitalisiert werden. Eine online Stellung ist sehr wahrscheinlich und wird noch einige Jahre dauern. https://ausschreibungen-deutschland....19_Sigmaringen |
#2
|
|||
|
|||
![]() Was ist mit Zweitschriften von katholischen Kirchenbüchern für Hohenzollern, gibt es die eigentlich auch?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Teilweise sind die ja schon online, siehe oben
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich bin noch ganz neu hier. Kann jemand sagen ob man noch mit Updates der Kirchenbücher beim Landesarchiv BaWü rechnnen kann? Speziell für die katholischen Bücher von Württemberg und Hohenzollern wäre das für mich interessant. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...?bestand=18750 Gibt es sonst eine kostenlose Online-Quelle für diese Kirchenbücher? Bin konkret auf der Suche nach "Stützle". (Diese Seite http://www.stuetzle-news.de kenne ich, aber ein paar Fragen lässt sogar dieses Verzeichnis noch offen). Danke und Gruß Ralf |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ralf,
hast du schon mal hier geschaut? http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/ Da sind viele kath. Kirchenbücher zu finden. |
#6
|
||||
|
||||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke für die Hilfe!
Bei Matricula finde ich leider nicht zu Württemberg oder Hohenzollern. Falls ich da etwas falsch mache freue ich mich über geduldige Hilfe für einen Anfänger. Über das Landesarchiv Ludwigsburg bin ich ja selbst schon gestolpert. Mir scheint das aber nicht vollständig (oder?), deshalb meine Frage ob da noch mit Updates oder Erweiterungen zu rechnen ist. Ganz konkret suche ich jew. die katholischen Bücher von Moosheim (bei Saulgau, Württemberg), Selgetsweiler (und umliegende Gemeinden) sowie Jettkofen bei Ostrach (jew. Hohenzollern). Mir freundlichen Grüßen Ralf |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moosheim ist unter Moosheim zu finden, Jetkofen unter Ostrach und Selgetsweiler teilweise unter Herdwangen (badisch) und Sigmaringen Herdwangen findest du auch hier (südbadische Standesbücher unter Pfullendorf): https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs2...esLimit=suchen Geändert von Mismid (03.01.2020 um 13:07 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() @Mismid: Mit viel Verspätung ganz herzlichen Dank für deine Hilfe. Ich hatte zum Teil anderes zu tun und zum Teil war ich auf der einfachen Spur der evangelischen Familienmitglieder und möchte jetzt zum genannten Problem zurückkommen. Mit etwas mehr Erfahrung kann ich jetzt erste die Qualität und Wichtigkeit deiner Tipps einschätzen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich die Suche bei Familiysearch richtig bzw optimal nutze. Moosheim hab ich gefunden. Selgetsweiler (unter Sigmaringen) finde ich irgendwie nicht. Könntest du mir mit einem Link auf das was du findest helfen?
Ich habe auch ein Forschungscenter in meiner Nähe gefunden. Wie funktioniert das da? Kann man die Dokumente nur einsehen oder kann man sie auch digital (zB USB-Stick) mit nach Hause nehmen? Danke und Grüße! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Es kommt auf das Center an. Alle haben dort stationäre Computer.
Dann kannst du entweder die Sachen ausdrucken, auf einem USB-Stick speichern oder was immer funktioniert wenn Internetzugang besteht,an deine eigene E-Mailadresse per web-browser senden. Oft kann man auch einfach seinen Laptop mitbringen und dort anschließen. Das ist die einfachste und eleganteste Lösung, denn so kannst du mit Hilfe der Download-apps die hier im Forum genannt sind, auch ganze Kirchenbücher auf einmal herunterladen. Sigmaringen (ich habe keine Einsicht, da ich nicht im Forschungscenter bin): https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Herdwangen: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Ostrach: https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Jeweils (im Forschungscenter) auf das Kamerasymbol gehen (dort wird dann der Schlüssel nicht mehr angezeigt). Geändert von Mismid (24.08.2020 um 11:30 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|