Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1764 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kamp-Bornhofen Konfession der gesuchten Person(en): katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo, Ich suche die Geburt 1764 zu Kamp-Bornhofen von Johann QUERBACH, Sohn von Johann QUERBACH und Maria Elisabetha KAUTH(IN). Vielen Dank für Eure Hilfe. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
nach FB Kamp ist Johann am 25.9.1763 geboren. Sonst keine weiteren Daten. Es gibt noch einen Bruder J. Jacob am 10.6.1760 geboren. Viele Grüße Isbert |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
die geborene Kauth könnte aus Niederlahnstein stammen. In der Generation zuvor habe ich Johannes Querbach und seinen Bruder Jakob in Oberwesel. Aber ohne erkennbaren Bezug zu den Gesuchten aus Kamp. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Armand.
FB.Kamp-Bornhofen 1648-1796. Querbach Johannes S.v.Q.Johannes-Clesmann Anna * 19.8.1728- +31.5.1773 oo 23.5.1758 Kauth Maria Elisabeth * 2.8.1734 Kinder: Johann Jakob * 10.6.1760 oo 1781 Boppard Johannes * 25.9.1763 -------------------------------------------------------------------------------------- Mit besten Grüßen. Hermann. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
weiter Angaben zu den Eltern: Johannes *1728 S.v. Johann +31.5.1773 45 J. oo 23.5.1758 in Kamp mit Elisabeth Kauth(in) *1734 T.v. J. Jacob Beide stammen aus Kamp. Es gibt noch weitere Daten, wenn gewünscht. Gruß Isbert |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Horst, Hermann und Isbert,
Ich bedanke mich recht herzlich für die Mühe und die Ergebnisse, die ich gleich auf meinem lothringischen Forum L3FR weiterleiten werde denn ich trete hier nur als Vermittler auf. Gleichzeitig werde ich auch fragen ob weitere Daten gewünscht sind. Hier ist meine Antwort auf L3FR: Michel, C’est bien Kamp-Bornhofen en Rhénanie-Palatinat. Les amis allemands d’Ahnenforschung ont superbement travaillé et voici ce qu’ils ont trouvé dans le Livre des familles. Votre Johann QUERBACH est né à Kamp le 25.9.1763. Il avait un frère aîné Johann Jacob QUERBACH né le 10.6.1760, qui s’est marié en 1781 à Boppard, mais ils n’ont pas dit avec qui. Johann, né en 1763, était le fils de Johannes QUERBACH , né à Kamp le 19.8.1728 et décédé le 31.5.1773 et de Marie Elisabeth KAUTH(IN), elle-même née aussi à Kamp, le 2.8.1734, fille de Johann Jacob KAUTH. Johannes, né en 1728, est décédé le 31.5.1773. Il avait épousé Marie Elisabeth KAUTH(IN) le 23.5.1758. Le grand-père de Johann, né en 1763, s’appelait lui aussi Johann QUERBACH. Il avait épousé Anna CLESMANN. Un des contributeurs, Isbert, s’offre de fournir d’autres données si nécessaire. Ils ont été tellement efficaces et serviables que je me dois de les citer tous. Donc il y a Isbert, Horst et Hermann. N.B. Sagt mir bitte ob ich Fehler gemacht habe. Nochmals vielen Dank. Geändert von Wallone (17.05.2020 um 00:11 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich kann kein französisch. Aber nochmal: Johann geb. 25.9.1763 in Kamp Vater: Johannes Querbach *19.8.1728 in Kamp +31.5.1773 in Kamp heiratete am 23.5.1758 in Kamp Mutter: Elisabeth Kauth(in) * 2.8.1734 in Kamp Großvater: Johannes Querbach +29.5.1767 Kamp (72 Jahre) Großmutter: Anna Cla(e)smann +11.12.1766 Kamp Gruß Isbert |
#8
|
||||
|
||||
![]() Ich danke Dir Isbert. Den Tod von Anna CLA(E)SMANN habe ich gerade hinzugefügt.
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Mithelfer,
Michel, der Anfragesteller, dankt Euch herzlich und fragt ob Ihr den Link zum FB angeben könntet. Ich habe selber gesucht aber habe ihn nicht gefunden. Er stellt noch eine weitere Frage: Comment expliquer vous qu'un jeune allemand viennent s'installer à Paris vers 1783 (sans doute avant la révolution) ? Il était cordonnier. Das heisst: wie kann man erklären daß ein junger Deutscher, der Schuster war, sich nach Paris begeben hat und dort eine Franzosin heiratete? Geändert von Wallone (17.05.2020 um 14:14 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die genannten Daten sind aus dem Familienbuch Kamp 1648-1796 Nr. 710 (Großeltern) und 714 (Eltern). Die 2. Frage ist schon etwas schwieriger. Er wird wohl nach der Ausbildung auf Wanderschaft gegangen sein. Vielleicht hat er sich in Paris besseres Auskommen erhofft. Der Rest hat dann die Liebe gemacht. Gruß Jogy |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|