Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Quelle Gelbe Blätter 1931
Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (1543-1603) war durch den Tod seines Vetters Albrecht Alcibiades (+ 1557) in den Besitz von Kulmbach gekommen. Zu seinen ersten Regierungshandlungen gegenüber der Stadt gehörte die Erlaubnis, jährlich eine bestimmte Anzahl Fichten und Buchen aus dem Fichtelgebirge für Bauten und Heizung schlagen lassen zu dürfen. Der Forstmeister von Goldkronach, der das Fällen leitete, hatte Bäume in einer Gegend zugewiesen, die 10 Wegstunden von Kulmbach entfernt lag. Es meldeten sich 2 Flösser, Hans Preu und Jabob Flessa aus Birnstengel (Pyrnstengell) und erklärten sich bereit, die "Vichten und Puchen" auf dem weißen Main zu flössen. Am 04.02 1560 wurde ein "Vertrag und Geding zwischen einen erbarn Bürgermaister und Rath der Statt Culmbach und iren Floesern ires jherlichen aus dem Vichtelberg gefloeßten Holz halben auffgericht". Die Aufzeichnungen über Bestand und Verbleib des geflößten Holzes: Bader Simon erhält Holz 14560-1562 Bader Linhardt erhält Holz 1563 Beckh Anna erhält Holz 1588 Benitsch Melchior erhält Holz 1561 Beringer Erhard, Mitglied des innern Rats kontrolliert die Holzmenge 1586 und 1587 Bergner Erhart Verordneter ber Holzabmessung 1591 Fladenstein Hartung Kammermeister erhält Holz 1560-1572 Flessa Jakob in Birnstengel Flößer 1560 Flessa Hanß Flößer 1585-1593 Franckh Heinrich Baumeister, bei der Holzabmessung 1562 Friedlein Hermann Baumeister, bei der Holzabmessung 1573 Frosch Stephan Holzverkäufer 1590 Furgmann Friedrich Ratsmann, bei der Holzabmessung 1575-1577 Golner Linhart Bader, erhält Holz 1564-1567 Groen Barthel rechnet mit den Flößern ab 1564 und 1565 Groen Samuel Bürgermeister und Ratsmann bei der Holzvermessung 1576-1584 von Guttenberg Jakob erhält Holz 1560-1561 Guttetter Balthasar Ratsmann, rechnet mit den Flößern ab 1565-1567 Guttetter Josef, Ratsmann, bei der Holzabmessung 1587 Haan Hanß Ratsmann, bei der Holzabmessung 1593 Hartung Mathes Flößer 1574 Heffner Contz Flößer 1574 Hoffnagell Hanß, aus der innnern Gemeinde, erhält Holz 1560-1563 |
#2
|
|||
|
|||
![]() Kern Hanß Stadtschreiber 1602
Keßlein (Keßler) Hanß Bürgermeister, bei der Holzvermessung 1572-1574 Keßlein Sigmund Baumeister, bei der Holzabmessung 1588 Klinger Lorenz Gegenschreiber 1560 und 1561 Koplein Michell erhält Holz 1689 Koppen Hanß Ratsmann, bei der Holzabmessung 1593 Kreß Jeronimus Ratsmann, bei der Holzabmessung 1574 Lautenbeck Georg Ratsmann, bei der Holzabmessung 1591 Loers Erhart Bürgermeister und Ratsmann, bei der Holzabmessung 1560-1565 Maißel Contz erhält Holz 1569-1572 Maißel Wolf Baumeister, bei der Holzabmessung 1579 Meichßner Hanß Baumeister, bei der Holzabmessung 1583 Meuerer Ludwig Verwalter, erhält Holz 1560 und 1561 Mösch Georg Ratsmann, bei der Holzabmessung 1574 Müller Hanß Flößer 1580-1582 Muffel H.S. Landschreiber unterschreibt 1579 Nasenau Bartell Baumeister, bei der Holzabmessung 1560 Obsinger erhält Holz 1561 Ortelmann Hanß Ratsmann, bei der Holzabmessung 1600 Ortung Caspar Bürgermeister, Kammermeister und Ratsmann, bei der Holzabmessung 1560-1572 Pariß (Parissen, Pariessen) Hermann Jorgen, Bürgermeister, rechnet mit den Flößern ab 1560-1571 Preu jung Hanß flößer 1560 Rebitzer Hermann erhält Holz 1560-1567 Reinmüller erhält Holz 1560-1567 Rott Sixt Stadtschreiber 1579 Ruger Fritz Stadtvogt, erhält Holz 1561 Stocker Balthasar Baumeister, bei der Holzabmessung 1562 Stumpff Fritz erhält Holz 1588 und 1589 Teckelmann Hanß Baumeister, bei der Holzabmessung 1570-1601 Vischer Mertin Baumeister erhält Holz 1560-1565 Vischer Leonhard Ratsmann, bei der Holzabmessung 1600 Weinrich Jorg erhält Holz 1588 Weiß Hanß Bürgermeister, bei der Holzabmessung 1560 Wernlein Hanß Baumeister, bei der Holzmessung 1560-1600 Wulfell Veytt bei der Holzmessung 1562 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|