Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1641
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Ich habe mal wieder an der Derfler-Linie gearbeitet und dabei ein voreheliches Kind gefunden, dass noch im Säuglingsalter verstorben ist. Mutter: Juliana Danner (später verheirate Derfler), Vater: ? Kann Christian Derfler gewesen sein, muss aber nicht. Wer weiß, worauf ich noch so alles stoßen werde. Herzliche Grüße Andrea |
#1642
|
|||
|
|||
![]() Ich habe mich mit einem Archion-Jahres-Gutschein beschenkt
![]() |
#1643
|
||||
|
||||
![]()
Na, dann weiß ich ja, bei wem ich anklopfen muss...
![]() ![]() ![]() Ich habe heute angefangen, die gestern im Pfarramt aufgenommenen Sterbeeinträge meiner Altvorderen zu beschriften und ein zu sortieren. Noch mehr als dreißig Einträge aus dem 19 Jahrhundert warten darauf, bearbeitet und in den Stammbaum übertragen zu werden. Da ich nicht lange am Stück arbeiten kann, werde ich sie nach und nach aufarbeiten. Lg, Claudia |
#1644
|
||||
|
||||
![]() Hallo Fabian,
Zitat:
Liebe Grüße Uschi |
#1645
|
|||
|
|||
![]() Nabend Uschi,
das ist wirklich mehr als seltsam und den Sinn muss man wohl nicht verstehen. Viele Grüße Fabian |
#1646
|
||||
|
||||
![]() Moin,
nach längerer Pause habe ich mich mal wieder mit meinem vakanten Urgroßvater beschäftigt. Es gab einen Gutsinspektor Ernst Timm, dessen Tochter in Parchim zeitweise eine Pension führte. In ihrer Geburtsurkunde wird eine Testamentskartei erwähnt, also habe ich das Kreisarchiv in Wittstock angeschrieben, vielleicht existiert ja die Kartei noch und vielleicht steht dann auch mein Phantom drin! |
#1647
|
|||
|
|||
![]() ich konnte meine eigene Namensliste abschliessen.
der erste Eintrag im ersten Kirchenbuch ist 1644, das Buch fängt 1640 an was vor den Kirchenbüchern gewesen ist, wird wahrscheinlich für immer ein Geheimnis bleiben es zeigt, dass man hin und wieder eine Pause braucht, um wieder neu gestärkt sich durch die Matrikeln zu suchen. |
#1648
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
heute habe ich den Militär-Pass (grüner Einband) meines Urgroßvaters vom 06.11.1877 (Lauenburgisches Jäger Bataillon No. 9) und den Militärpaß (blauer Einband) meines Großvaters vom 14.12.1914 (10. Lothringisches Infanterie-Regiment No. 174) eingescannt. Sehr ausführlich sind im Militärpaß meines Großvaters der Aufenthalt im Ersatzbataillon, die Transportzeit ins Feld, die Zeiten, in denen er „im Feld diente“ (zufällig 2 mal je 76 Tage), die Lazarettaufenthalte usw. aufgelistet. Als Orden und Ehrenzeichen sind angegeben Eisernes Kreuz II. Klasse und Eisernes Kreuz I. Klasse, aber leider ohne Datum. Das Eiserne Kreuz gab es gerüchtehalber wohl für die Beteiligung an der Eroberung eines Forts bei Kowno und das Aufstellen der Regimentsflagge als Zeichen des Sieges. Ansonsten hat er viel Glück gehabt, da er nie an der Westfront eingesetzt war, nur eine relativ leichte Verwundung (Armdurchschuss) erlitten hat, die ihm niemals im Leben Probleme bereitete, er danach in dem zur noblen Villa Hügel zugehörigen Res. Lazarett „Abt. Hügel“ 3 ½ Monate gepflegt wurde wegen zögerlichen Heilverlaufs und es dann geschafft hat, für 19 Monate nur noch dem Ersatzbataillon zugeteilt zu sein und schon im August 1916 „zur Disposition“ nach Hause abkommandiert wurde, um schon im März 1917 endgültig ausgemustert zu werden. Da hat sich der leichte Unterarmdurchschuss („bei Markowzy durch ein Infanteriegeschoß am linken Unterarm verwundet“) doch letztendlich zum echten „Heimatschuss“ entwickelt. Irgendwie eine gute Überlebensstrategie. Viele Grüße Ralf |
#1649
|
||||
|
||||
![]() Ich habe heute die Fotos, Todesanzeigen, Sterbebilder sortiert, die meine Schwiegereltern hinterlassen haben. Auch eine Ahnentafel war dabei, die bis ins 18. Jh. reicht. Die Angaben darin habe ich in mein Ahnenprogramm eingetragen und alles dann abgelegt. Nur "kurz" wollte ich das machen, und dann saß ich den ganzen Nachmittag dran.
Auf jeden Fall konnte ich den Stammbaum meiner Schwiegermutter um 4 Ahnen vergrößern. Einen doppelt so hohen unerledigten Stapel derartiger Dinge habe ich auch noch von meinen Eltern. Es wird mir gewiss nicht langweilig werden über die Feiertage. ![]() LG Uschi |
#1650
|
||||
|
||||
![]() Ich habe vom Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Kopien der Spruchkammerakten (Entnazifizierungsakten) meiner Großeltern bestellt. 65 Seiten - ich bin gespannt!
(Falls jemand ebenfalls solche Akten sucht, für Hessen findet man nähere Informationen hier.) Geändert von Scherfer (12.12.2019 um 15:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|