Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe User,
Ich habe aus eigenem Antrieb meinen Stammbaum recherchiert und mir – weil es für mich eine schöne Spielwiese war – Software geschrieben, um ihn ansprechend darzustellen. Und zwar genau so wie ich es will, mit meinen Qualitätskriterien und meinen Sonderwünschen. Inzwischen ist die Software ziemlich umfangreich geworden, das Ergebnis gefällt mir dafür aber auch sehr gut. Das PDF wird vollständig (!) automatisch generiert und erzeugt. Beispiel-PDFs mit 500 Seiten echten Daten brauchen einige Minuten zu Erstellung, funktionieren aber einwandfrei. Die Dateigröße liegt dann bei etwa 2,5 MB ohne Bilder. Ein PDF mit einem Beispiel-Familienbuch auf Basis reiner Phantasie-Daten hänge ich euch an. Ein paar Features:
Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, zu dem ich gerne euer Feedback dazu hätte, weil sich für mich ein paar Fragen stellen:
wauli |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo wauli,
mir gefällt dein Beispiel-Familybook sehr gut! Es lohnt sich in jedem Fall, das weiter auszubauen. Mein einziger Vorschlag wäre, nicht hinter jeder Einheit eine neue Seite zu beginnen, das frisst einfach zu viele Seiten. Und ein GEDCOM-Import wäre natürlich schön. Ich glaube, es ist unrealistisch anzunehmen, dass jemand z.B. 2.500 Personen aus seiner GEDCOM nochmal per Hand eintippt. Viele Grüße Heiko |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Wauli,
mir gefällt die Optik der Darstellung sehr gut: die 2 verschiedenenen Schriften im Inhaltsverzeichnis und die farbige Gestaltung der Personenseite. Das alleine wäre für mich schon ein Grund, für Deine Software ein paar Euros auszugeben. Die statistischen Auswertungsmöglichkeiten finde ich üppig, bräuchte ich so nicht alles, stört aber auch nicht. Marcos Meinung schliesse ich mich an, was die Leerseiten und die gedcom-Kompatibilität angeht. Liebe Grüße Cornelia Geändert von Cardamom (07.10.2019 um 19:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
gefällt mir sehr gut. Eine Rubrik „Quellen“ mit entsprechenden Fußnoten wäre noch gut, wo zumindest der (hoffentlich selbsterklärende) Quellentitel genannt werden würde. Grüße, A. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Für mich wäre sehr wichtig, dass auch die Anmerkungen, die ich zu jeder Person eingetragen habe, ebenfalls in der PDF enthalten sind.
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo wauli,
tolle Arbeit, gefällt mir auch sehr gut! Kenn mich jetzt da leider nicht so gut aus, aber wie gut kann so etwas als AddOn für Gramps umgeschrieben werden? VG Benjamin |
#7
|
|||
|
|||
![]() Bin es ehrlich gesagt nur, schnell überflogen
aber bisher finde ich es gut, auch die Statistik (ich liebe solche Statistiken). wenn man noch mit der Farbe spielen kann, wäre es ein Goodie, muss aber nicht sein |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo wauli,
ich finde die graphische Gestaltung eher etwas gewöhnungsbedürtig, mich würde aber interessieren, wie Du das mit LuaTeX gemacht hast. Eine Sektion für innerhalb des Dokuments verlinkte Quellen wäre natürlich ein Muß, auf die Statistiken könnte ich verzichten. |
#9
|
||||||||
|
||||||||
![]() Hallo zusammen,
Vielen Dank für so viel konstruktives Feedback und viel Lob! ![]() Zitat:
Das ist schon konfigurierbar, im angehängten Beispiel habe ich mal die andere Variante ohne Seitenumbruch erzeugt (gleiche Daten). Zitat:
Das denke ich auch. Bei mir ist es leider historisch ohne GEDCOM gewachsen, fragt besser nicht, warum ![]() Zitat:
Dankeschön! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das ist ziemlich sicher Out-of-scope (für mich). Mein Code ist in Go geschrieben, Gramps in Python und ich brauche relativ viel Setup außenrum, um am Ende ein sauberes PDF zu erzeugen. Zitat:
Wenn Du oder jemand anders gute Statistik-Ideen hat, immer her damit! Und die Farbe ist konfigurierbar, siehe Anhang ![]() Zitat:
Kannst du einen Finger darauf legen, was Dich irritiert oder gewöhnungsbedürftig ist? Auch für Dich, wie stellt man Quellen am besten dar (also auf welcher Ebene: Für's Buch, bei der Person, bei jeder einzelnen Information)? Statistik und Jahreskalender hab ich im Anhang mal ausgeblendet. (Lua)LaTeX übernimmt das Rendering, weil die Schrift dann perfekt ist, Abstände passen, klickbare Verweise im PDF landen usw. Die TeX-Datei selbst generiere ich aus den Daten mit Go (da steckt das Salz drin), in TeX würde mich das wahnsinnig machen ![]() Die Bilder stammen von thispersondoesnotexist.com und zeigen keine echten Personen. wauli |
#10
|
||||
|
||||
![]() hola,
wie sieht denn deine Datenerfassung aus? Die Personen mit den Ereignissen müssen ja irgendwie vorliegen. Wenn es eine csv-Datei ist, dann gibt es immerhin schon Software, die aus gedcom csv machen kann. Bestimmt auch umgekehrt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|