|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Klis?? Zeit/Jahr der Nennung: 1659 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen oder angrenzende Regionen Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: Guten Tag, ich komme bei einem Sterbeeintrag vom 07.06.1659 von der St. Nikolai Kirche aus Eilenburg bei dem Herkunftsort nicht weiter (siehe Anhang). Es scheitert schon an der richtigen Schreibweise. Ich lese "Klissert". Der Verstorbene war zudem einem Freiherren namens Wolff Schradorff/Schrodorff gehörig, falls dies bei der Suche weiterhilft. Für Eure Hilfe danke ich im Voraus. Lereko |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eigentlich ist er "bürtig alhier", also in Eilenburg geboren .... |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gandalf,
ja, da stimme ich dir zu. Aber wie ist dann der erwähnte Ort zu erklären? Ich konnte auch keinen Geburtseintrag um das Geburtsjahr 1618 zu dieser Person finden. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht ist das ja kein Ort, sondern sein Nachname ....
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Hi
Ich vermute das ist ein Stadtteil oder Vorort von Eilenburg. Die Ortsnamen dort sind ja speziell, z.B. finde ich dort Kollau, Kospa, Kiltsche, Kiltsche bei Eilenburg - https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Eilenburg_Petri.jpg Vielleicht war Klitzschen gemeint - https://hov.isgv.de/Klitzschen oder Cletzschein - https://hov.isgv.de/Kletzen oder: |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ein Name wäre auch denkbar. Ich weiß aber nicht, ob die Unterwerfung eines Freiherren der Bezeichnung "von" nicht entgegensteht. Ein Name passt für mich daher irgendwie nicht. Zitat:
Ich habe bezüglich deiner Antworten recherchiert. Ich denke "Kiltsche" (später Kültzschau - https://hov.isgv.de/K%C3%BCltzschau) passt vom Wortlaut "Kil" zu meinem gesuchten Wortlaut "Kli" nicht. Deine weiteren Vorschläge wie Klitzschen (https://hov.isgv.de/Klitzschen) und Klitzschmar (https://hov.isgv.de/Klitschmar_(Gro%C3%9F-,_Klein-) ) finde ich gut und passender. Obwohl mich bei meinem gesuchten Ort die Endung mit dem Buchstaben "t" stört. Vielleicht hat jemand anderes noch eine Idee. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Eventuell steht dort ja auch Klifort ....
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Da mich die Ortsuche nicht gänzlich zufrieden stellte, habe ich mich mit der Aussage von Gandalf beschäftigt.
Ich habe mal um den Sterbeeintrag weitere Seiten überprüft. Wenn Orte genannt wurden, fand ich vor den Orten meist "zu" oder auch mal "in". Daher wäre eine Name nicht unwahrscheinlich. Ich erstelle mal ein Thema im Forum Adelsforschung. |
#9
|
|||
|
|||
![]() Einem Adeligen hätte man wie im Eintrag darüber wenigstens ein "Herr" vorangestellt. Das "alhier" bezieht sich aus meiner Sicht nicht auf die Herkunft, sondern auf den Begräbnisort. Der Geburtsort kann irgendwo gelegen haben. Leider kann man den Namen des Freiherrn nicht richtig erkennen.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo, vielleicht kann ja jemand von den Experten für Lesehilfe den Text übersetzen?
Klaus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|