|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1921 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Klein Sägewitz, später Wasserborn, LK Breslau, Schlesien Konfession der gesuchten Person(en): wahrscheinlich katholisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): familysearch,genealogy.net Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): noch keine Liebe Forumsmitglieder, ich bin auf der Suche nach dem Vater eines Großcousins, der 1921 in Klein Sägewitz in Schlesien geboren wurde. Er war Soldat im 2. WK, und starb bereits 1956. Über seine Familie wissen wir leider nichts. Nun bin ich mir leider nicht ganz sicher wie ich am besten anfangen soll. Komme ich online an diese Daten ran? Oder soll ich den direkten Weg ans Breslauer Standesamt nehmen um den Geburtseintrag zu erfahren? ![]() Kann mir jemand helfen? Sonnige Grüße Andrea |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hmm, könnte u.U. schwierig werden. Laut christoph-www sind folgende Unterlagen erhalten (oder auch nicht):
Klein Saegewitz = Klein Sägewitz = Kampfwasser (Solniki) Kreis Breslau: Evg. KB.: siehe Breslau St. Christopher. Kath. KB.: siehe Katter. Standesamt: Geburten 1876; Heiraten 1876-1877; Tote 1874, 1876-1877 im Landesarchiv in Berlin. Standesamt: Geburten 1874, 1876-1877; Heiraten 1876-1877, 1903, 1906; Tote 1874-1877, 1903, 1905-1906, 1910, 1912 im Staatsarchiv Breslau. Hinweis: Die Zivilstands-Bücher Heiraten 1875 sind als Mormonenfilm verfügbar. Derzeit befinden sich vom deutschen Standesamt Kampfwasser noch im poln. Standesamt Wroclaw (Breslau): Geburten 1905-1906, 1909, 1912-1913, 1915-1919, 1922-1924, 1926-1927, 1931-1932, 1936; Heiraten 1910, 1912-1913, 1915-1919, 1922-1927, 1931-1932, 1936-1937; Tote 1913, 1915-1917, 1919, 1922-1927, 1931-1932, 1936-1937. Wie man sieht, ist der Jahrgang 1921 scheinbar nicht erhalten geblieben. Kattern (Katarzyna) Kreis Breslau: Evg. KB.: siehe Sillmenau. Kath. KB.: im Diözesan-Archiv Breslau. Nach 1765 KB lt. KAPS "vernichtet". Hinweis: Das kath. KB. 1722-1765 ist als Mormonenfilm - teilweise online - verfügbar. Standesamt: siehe Tschechnitz. Auch die kath. KB nach 1765 sind hiernach nicht erhalten. Bleibt also nur noch das evg. KB von St. Christopherus, aber auch hier findet man in den üblichen Quellen keine Unterlagen nach 1913. Knifflig...im schlechtesten Fall gibt es keinen Tauf/Geburtsnachweis mehr. Eventuell könnte man noch über die Angaben zu den Eltern weiterkommen und die Heirat dieser suchen (rot markiert). |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo sonki,
vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! Hast Du eine Ahnung wie man an die Namen und Daten der Eltern rankommt? MfG Andrea |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zur falschen Zeit, aber immerhin Jaletzky in Klein Sägewitz. Heirat 1905 in Brockau: Schuhmacher Josef August Franz Jaletzky geb 5.12.1880 in Klein Sägewitz, whft Kl Sägewitz, Eltern August J. und Rosalie geb Sandmann, beide whft Kl Sägewitz, heiratet am 17.6. die Rosina Militz * 6.9.1884 Mittel Mühlaschütz, whft Brockau Gutsbezirk. Könnte ja ein Onkel gewesen sein. Oder beide sogar die Eltern: denn Randvermerk auf Urkunde: Tochter geboren Urk Nr 6/1918 StA Kl Sägewitz, Heirat 3837/1939 StA Berlin Horst-Wessel. Adressbuch Kl Sägewitz 1926: Jaletzky August Stellenbesitzer vermutl ja der von oben Josef Schuhmacher sh oben Paul Rangierer der käme dann ja auch noch in Frage, da kein Alter bekannt Adressbuch 1936: nur noch Josef und Paul verzeichnet Gruß Thomas Geändert von Kasstor (17.04.2019 um 17:30 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Die eventuellen Großeltern
haben am 19.11.1880 standesamtlich vor dem Standesamt Breslau-Land geheiratet. Lagerarbeiter Julius August Jaletzky * 27.5.1854 Groß Stannowitz Krs Ohlau Eltern Freigärtner Anton Jaletzky und Johanna geb Wittek, beide verst u zuletzt whft Groß Stannowitz. Louise Dorothea Rosalie Sandmann * 22.9.1856 Klein Sägewitz Eltern Stellenbesitzer August Sandmann und Maria geb Vogt, whft Kl Sägewitz. Thomas |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Kasstor,
vielen Dank für die Informationen, vielleicht ist der Vater ja wirklich der Schuhmacher Josef, wenn seine Frau mit 32 Jahren noch eine Tochter bekommen hat, warum nicht auch noch einen Sohn mit 35? Ist ja nicht unmöglich? Ist bei diesen Eintragungen auch etwas von der Religionszugehörigkeit vermerkt? Vielen Dank für Deine Mühe! Sonnige Grüße Andrea Geändert von AndreaSchwN (17.04.2019 um 17:12 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
gerade gesehen Tippfehler Josef war nicht 1888, sondern 1880 geboren. Er katholisch, Rosina evangelisch Thomas |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|