|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Pfandprotokoll Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nienstedten Namen um die es sich handeln sollte: Ritscher und Graaf/Grave Moin Lesefachleute, ich benötige Lesehilfe bei dem angehängten Text. Schon einmal Danke im voraus |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ambtb. No 26
fol. 641 Den 29. Martii 1724 hat [des] seeligen Heinrich Hilsken Wittibe Marie mit ihren 3 Kindern voriger(?) Ehe abtheilung gehalten, und weilen sie nichts als die tochter an leinen Geräthe alles dieses 5 st. und die 2 Söhne 12 d vor des Vateren Teil kriegen können, so sollen sie von der Großmutter pro- tocollich gelden gereichen die tochter - - 25 d. und die beyden Sohne ebenfalls 25 d. Die Mutter befryt sich mit Herrn R(?)itscher, der bringt ein seine Lade und Kleider. Der längst lebende behalt die Kathe vor die darauf hafftende Schuldt. Geändert von henrywilh (08.09.2019 um 18:51 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
ich lese: 2 voriger Ehe 6 tocollirt 10 Schulden. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ok.!
"voriger" hatte ich noch selbst bemerkt - ehrlich ![]() In 6 vielleicht auch "tocollirten Geldern" ? Geändert von henrywilh (08.09.2019 um 18:57 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() 1000 Dank!
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Ein paar Kleinigkeiten habe ich noch:
Im Norden war der Name eher Hinrich als Heinrich. Weiter unten Harm Ritscher. Geräthe alles "dieses " kommt mir komisch vor. Geändert von Verano (08.09.2019 um 22:24 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bestimmt so: leinen geräthe alles Dings 5 Stück https://drw-www.adw.uni-heidelberg.d...ata&term=dings |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|