Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1843 Region, aus der der Begriff stammt: Elsass (Bischwiller, Kreis Hagenau, Unter-Elsass / Bas-Rhin) Hallo, Ich habe in einem Register aus dem Jahre 1843 aus dem Elsass die Angabe "Hornung" vorgefunden. In diesem Register werden die anderen Monate ohne nennenswerten Besonderheiten geschrieben (nur bei Januar bin ich nicht ganz sicher ob "Jänner" oder "Januar" steht).. Ist diese Bezeichnung für den Monat Februar in anderen Regionen belegt? |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
ja, man findet es, ab und zu, auch in anderen Regionen. Geändert von Anna Sara Weingart (28.02.2021 um 00:23 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Moin samyb,
hier findest Du die Erklärung, warum der Februar früher Hornung genannt wurde: https://de.wikipedia.org/wiki/Februar Friedrich |
#4
|
|||
|
|||
![]() vielen herzlichen Dank!
MfG Samy |
#5
|
|||
|
|||
![]() Ich muss das Datum berichtigen: 1874
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es gibt noch mehr alternative Namen, die früher anstatt der heutigen Monatsnamen gebraucht wurden. Hier ist eine Liste |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ja, und nicht zu vergessen, für die Region Elsass, die Bezeichnungen aus der französischen Revolution:
Hier z.B. in einer "Zehnjährigen Tabelle" der Geburten (1793-1782): und in einer Geburtsurkunde aus dem Jahre 1796. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
monat februar hornung |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|