Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: evang. Ehebuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1702 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sindelfingen Namen um die es sich handeln sollte: Rieger und Seibold Guten Abend, wieder einmal bitte ich um Unterstützung. Ich kann einfach nicht alles entziffern, es scheint mir diesmal besonders schwierig. Eodem die [= 9.May 1702] Johann Martin Rieger, Schneider, fl. Johann Martin Riegers ------------------ bürgers und Chirurgi zu --------------------------------- uxor ober Baierischer FeldSchers ehelicher Sohn: und Barbara, Johann Seibold, Bürgers ----------------- undt ----------- alhir Eheliche Tochter ---------- alhir kopuliert. Vielleicht hat ja jemand eine Idee! Kastulus |
#2
|
||||
|
||||
![]() Mein Versuch ohne Gewähr:
Eodem die [= 9.May 1702] Johann Martin Rieger, Schneider, H. Johann Martin Riegers damahligen bürgers undt Chirurgi zu Aldingen Lu(dwigs)burger ampts, vorher (?) aber Baierischen FeldSchers ehelicher Sohn: und Barbara, Johann Seibold, Bürgers, Taegners undt Wi(e)senknecht (?) alhir Eheliche Tochter alhir kopuliert. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Das ist richtig!!
Hier ist der Beweis mit Vergleichs-W, dass es tatsächlich ein W sein müsste: |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Richtig lautet dagegen wohl: "... Johann Seibold, Bürgers, wagners undt Wisenknecht alhir ..."
Es ist also ein kleines w !! Hier Vergleichsbeispiele: Bild 1) die Hochzeit wurde auch alhir gehalten Bild 2) die Hochzeit war hir ... die Hochzeit war zu Eberdingen Geändert von Anna Sara Weingart (16.10.2019 um 02:04 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen,
ein interessanter Hinweis. Vielleicht kann jemand die Ortsangabe bestätigen. Schönen Tag! Kastulus |
#6
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht schaut sich das ja nochmal einer der Spezialisten hier an. Wäre schön. Vielleicht ist ja meine Annahme komplett falsch.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Komplett falsch kann ich mir nicht vorstellen. Aber eine zweite Meinung wäre einfach schön.
Kastulus |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
eher komplett falsch. Nur mal ein Hinweis: im Jahr 1702 gab es den Ort "Ludwigsburg" noch gar nicht. Besser: Leonberger Amts Vielleicht ist Eltingen bei Leonberg gemeint Besser lesbar im Anhang: https://www.ancestry.de/interactive/61023/1055770-00548 Vielleicht Ditzingen Leonberger Amts? Ich habe aber weder in Ditzingen - https://www.ancestry.de/interactive/61023/1056724-00334 noch in Leonberg (Eltingen) - https://www.ancestry.de/interactive/61023/1056728-00480 eine passende Proklamation 1702 gefunden Dafür ist hier die Taufe des Johann Martin Riegger https://www.ancestry.de/interactive/61023/1056724-00179 linke Seite, letzter Eintrag Taufdatum: irgendwas zwischen 23. und 29. September 1681 in Ditzingen Auch bei gedbas: https://gedbas.genealogy.net/person/show/1200844517 |
#9
|
|||
|
|||
![]() Harte Worte. Dann ist das hier der Sohn geb. 1704 https://www.ancestry.de/interactive/...&usePUBJs=true |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zwischendurch mal was Unwichtiges.
Zweite Zeile, vorletztes Wort (vor "aber") vielleicht: anitzo |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|