Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Ururgroßvater hieß mit Vornamen "James Oscar". Er ist im Jahr 1863 in Russland geboren. War es vielleicht in deutschen Familien eine Zeit lang in Mode, seinen Kindern englische Vornamen zu geben? Französische Vornamen wie Louis oder Jean kommen ja auch immer wieder vor. Doch wie ist das mit englischen Vornamen? Inwieweit es im Deutschen Kaiserreich und davor üblich war, weiß ich nicht. Aber ich habe einige deutsch-baltische Zeitschriften gefunden, in denen es einige deutschstämmige Personen mit englischen Vornamen gab. Allerdings haben viele Personen auch mindestens einen deutschen Vornamen, während mein Ururgroßvater James Oscar Müller nur englische Vornamen hatte: 1827: James v. Trompowsky 1866: Gustav William James Wildtmann 1866: James Friedrich Jansohn 1879: James Oscar Günther Lewonowicz 1888: James Oskar Egon Ohsolin Dies ist nur eine kleine Auswahl. Trotzdem kommen diese englische Vornamen recht selten vor. Könnte es auch darin liegen, dass diese Personen vielleicht einen britischen Großelternteil haben? Denn im Baltikum gab es auch einige englische und schottische Familien, die ausgewandert sind. Es gab in Riga auch eine Anglikanische Kirche. Leider beginnen die Kirchenbücher erst 1830. Allerdings habe ich dort in den 1830-1840er Jahre einige Deutsche gefunden. Zum Beispiel hat ein Baron Thedor von Heyking eine Emily Katharina Hill geheiratet. Bei sehr vielen Heiraten war mindestens ein Ehepartner deutscher Herkunft. Geändert von Balduin1297 (11.11.2019 um 03:23 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Ich habe einen Trend zu englischen Vornamen weder in Baden-Württemberg (16.-18. Jhd.), Schlesien (18.-20. Jhd.), bei Deutschen in Mittel-Polen (19.-20. Jhd.) noch im Elsass (17.-18. Jhd.) festgestellt. Über andere Regionen kann ich keine Aussage treffen. Vielleicht hatten deine Vorfahren wirklich verwandtschaftliche Verbindungen zu Briten.
Geändert von Ferdix (11.11.2019 um 12:18 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hier ein Beispiel mit einem Britisch-stämmigen Großvater namens James.
http://https://de.wikipedia.org/wiki...raf_von_Moltke Meine Ur-Urgroßmutter *1825 heißt Betty und taucht bisher nirgendwo mit einer anderen Namensform auf, also weder Elisabeth noch Elizabeth. Englische Verwandtschaft ist nicht ersichtlich, ihre Vorfahren stammen aus Sachsen. Eine ihrer Töchter heißt auch kurz und knapp Betty. Das ist mein persönlicher Beitrag zum Thema Mode und Verwandtschaft Grüße Gisela |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|