Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich würde gern wissen, welche Erfahrungen ihr gemacht habt bei der Überweisung von Rechnungsbeträgen in Zloty (PLN) an Archive in Polen. Ich habe letzte Woche eine Überweisung i.H.v. ca. 220 PLN (= ca. 51 EUR) von meiner Hausbank an die Bank des Archivs in Grünberg veranlasst. Als Überweisungsoption wählte ich OUR, d.h. sämtliche anfallenden Gebühren beider Banken sollten von meinem Konto abgezogen werden - das war die Bedingung des Archivs. Die Gebühren betrugen insgesamt 32,50 EUR (12,50 EUR von meiner Bank und 20 EUR von der polnischen Bank) und waren somit nicht viel niedriger, als der eigentliche Rechnugsbetrag. Eine SEPA-Überweisung war nicht möglich, da das Archiv nicht über ein EURO-Konto verfügt. Da ich auch zukünftig die Dienste der Archive in Anspruch nehmen möchte, würde ich gern deutlich günstigere Wege der Überweisung kennenlernen. Könnt ihr mir eine Vorgehensweise empfehlen - vor allem solche, wo auch die Empfängerbank keine Gebühren erhebt? Ich bin jetzt auf den Dienstleister Transferwise aufmerksam geworden, der ein kostenloses Multi-Währungs-Konto anbietet: https://transferwise.com/de/borderless/ So wie ich das verstehe, dürften außer der minimalen Kurswechselgebühren von Transferwise bei einem Transfer von Zloty auf ein polnisches Konto keine weiteren Gebühren anfallen, auch keine Gebühren der polnischen Bank. Habe ich das richtig verstanden? Nutzt jemand von euch diesen Dienst für Zahlungen nach Polen in Zloty? Vielen Dank im Voraus. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Alex,
im Juli hatte ich auch das Problem und sollte ans Staatarchiv in Breslau überweisen. Erst hatte ich es mit PayPal versucht, aber das Geld kam zurück. Dann hatte ich von der Bank auch einer teure Variante gewählt, ich wusste es nicht besser. Die Bank rief mich an und ich wurde auf SEPA hingewiesen. Damit habe ich dann 1,42 Euro überwiesen und alles klappte wunderbar. Fast postwendend bekam ich die Urkunden per Mail. Viele Grüße Ursula Geändert von U.Christoph (29.10.2019 um 19:53 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hatte man dir die Rechnung in Zloty ausgestellt oder in Euro? Wenn die SEPA-Überweisung funktioniert hat, hat das Archiv in Breslau wahrscheinlich ein Euro-Konto - das Archiv in Grünberg anscheinend nicht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alex,
der Trick ist generell, den Betrag in Euro umzurechnen, ein wenig draufzurechnen und dann per SEPA-Überweisung mit IBAN und BIC die Zahlung zu veranlassen. Da spart man sich die extrem hohen Gebühren, die für Überweisungen in Zloty anfallen. Die Summe wird dann automatisch bei Zahlungseingang von der polnischen Bank in Zloty umgerechnet. LG, Weltenwanderer |
#5
|
|||
|
|||
![]() Berechnet die polnische Bank bei der Umwandlung von Euro in Zloty dann nicht noch eine Wechselgebühr, wie in meinem Fall 20 EUR? Bei dem Trick, den du beschreibst, sollte doch eigentlich nur die Gebühr der deutschen Hausbank wegfallen, oder? Und funktioniert das überhaupt, wenn das Archiv nur ein Zloty-Konto hat? Hast du das so beim Archiv Grünberg gemacht?
Geändert von Ferdix (29.10.2019 um 21:07 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Ferdix, innerhalb der EU nur Sepa, Betrag Sloty umrechnen in Euro, großzügig aufgerundet und in € überweisen, SEPA muss gehen (!) weil EU und die auch eine IBAN haben, halt mit PL, und ist auch unabhängig was der Empfänger hat für ein Konto.
Immer geklappt, hab nie gefragt einfach machen. Immer kamen die Belege zugesendet. Also keine Auslandsüberweisung machen. Was die für ein Konto haben ist egal, meine Archive haben sicher kein € Konto Gruß Geändert von OliverS (29.10.2019 um 21:26 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke euch. Dann werde ich nächstes Mal die SEPA Überweisung ausprobieren. Hoffe es klappt wie bei euch.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alex,
keine Sorge. Du kannst eine normale SEPA-Überweisung in Euro nehmen. Das mache ich bei Grünberg regelmäßig so und es gab noch keine Probleme damit. Einfach großzügig aufrunden. Das spart unverhältnismäßig hohe Bankgebühren ;-) Grüße Martin |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke auch dir Martin. Wie großzügig rundest du denn auf, als Beispiel?
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Moin,
ich mache es auch seit Beginn an, wie meine Vorredner es auch schon angegeben haben. Den Rechnungsbetrag in Zloty gebe ich bei Oanda ein und überweise einfach aufgerundet nach Tageskurs Zloty-Euro. Bsp. 60 PLN = 14,0288 EUR = 14,03 € Überweisung |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|