Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quellen, Belege, Literatur zum genannten Adel/Namen: Humbracht/Hellwig, Google Books Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1500-1700 Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Vianden, Esch-Sauer, Luxemburg Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Staatsarchive (online), Google Books Hallo beisammen! Hat jemand nähere Infos zu einer Familie "von Münchhausen", die um 1600 in Luxemburg vorkam? Urkundlich bekannt ist ein Eustachius, der ab ca. 1588 Oberamtmann in Vianden war, wohl auch später Pfandherr der Herrschaft Esch in Luxemburg. Lt. Humbracht/Hellwig war er mit einer von der Fels verheiratet. Er hatte wohl einen Sohn Karl, der angeblich die Pfandschaft übernahm und 1627 starb. Mich interessieren ggf spätere Generationen der Familie und ein Wappen. Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ein Artikel in der Obermosel-Zeitung von 1929: https://viewer.eluxemburgensia.lu/ar...articles/DTL40 Danach hatte Karl keine Kinder. Grüße Thomas |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Thomas,
besten Dank! Hier dann der Hochzeitsvertrag des Karl: https://books.google.de/books?id=TJ8...page&q&f=false Schade, ich hatte gedacht, daß der Eustach oder der Karl als Vater für einen Herbert v.M. infrage kommt. Das Wappen würde mich immer noch interessieren. Sohn des Hilmar v.M. war der Luxemburger eher nicht, das war der hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Statiu...C3%BCnchhausen |
#4
|
|||
|
|||
![]() Was hier zu wem genau steht?
Mit Herbert meinst Du den hier https://www.deutsche-digitale-biblio...TP33ZK4ZQEX76F ? der taucht in obigem Werk wohl auch auf. Hier https://docplayer.org/58415660-4-7-a...llenbogen.html allerdings die Aussage Über den dritten Ehegatten, Herbert v. Münchhausen, war bisher nicht viel zu erfahren. In den Stammtafeln des niedersächsischen Geschlechts der v.Münchhausen [4.7] wird er zwar genannt, aber kann keiner Familienlinie direkt zugeordnet werden. Möglicherweise hatten ihn die Kriegswirren nach Wiesbaden verschlagen. Achso. der Band der Schaumburger Studien beinhaltet diese Stammtafeln, dann ist das ja nichts Neues. Thomas Geändert von Kasstor (19.01.2022 um 00:37 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Interessant. Zitat:
Ja, das Sturm-Buch kenne und besitze ich, ich dachte, ich find noch was raus. Insbesondere geht es mir um etwaige Kinder des Herbert v.M. mit der Anna Ursula KvK. Der Herbert mußte wohl nach dem Tod der Anna Ursula das Haus in Eltville verkaufen, wo er dann hinging, ist unklar. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hier ein Bild vom Wappen: https://www.wiesel.lu/wp-content/upl...nichhausen.png ...und der Text dazu: https://wiesel.lu/heraldik/wappensam...-munichhausen/ |
#7
|
|||
|
|||
![]() Danke, Gerd!
Dann ist jetzt klar, daß der Eustachius zu den bekannten von Münchhausen gehört und doch keine Eigengewächs der Gegend ist (es gibt mehrere Dörfer des Namens dort). Ist das jetzt vom Wappen her die schwarze oder die weiße Linie? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Danke!
Das ist interessant, weil die beiden anderen Eustachii vM gehören der schwarzen Linie an. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|