Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: um 1665 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Veltheim, Kanton Aargau Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo Forum, ich suche die Familie Langenbach, primär die Anna Maria, die um 1665 geboren wurde und dann 1685 in Pforzheim den evang. Pfarrer Friesenegger geheiratet hat. Nach unbestätigten Aussagen, wurde damals Oberflachs im KB Veltheim erfasst? Kann mir jemand helfen? Hat jemand Einblick in das KB? Vielleicht kopiert für eigene Forschung? Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Danke und liebe Grüße an das Forum |
#2
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend Winni
Ich habe im Taufbuch von Schinznach neun Kinder aus der Ehe von Hans Jacob Langenbach und Anna Margretha Seitz gefunden: 04.04.1652 Johannes Burckhardt 01.05.1653 Anna Margretha 09.03.1656 Anna Christina 20.09.1657 Anna Juliana 30.01.1659 Hans Jacob 20.01.1661 Maria Salome 09.11.1662 Hans Georg 26.06.1664 Hans Conrad 18.03.1866 Johannes Nicolaus Für die Jahre 1687-1760 gibt es ein Register. Laut diesem gibt es in diesem Zeitraum nur noch zwei Langenbach-Taufen: 13.09.1689 Hans Jacob, Eltern Hans Jacob Langenbach und Esther Schärer 20.01.1702 Johanna Elisabetha, Eltern Johann Burckhard Langenbach (Amtsmann zu Kasteln) und Johanna Veronica Stettler Das Problem ist jetzt die angeblich um 1665 geborene Anna Maria. Es gibt ja zwischen den obigen neun Geburten nur wenig Raum für eine weitere Geburt. Diese Stellen habe ich extra nochmal angeschaut, aber keine Anna Maria gefunden. Ist 1665 evtl. bloss eine Schätzung auf Grund des Heiratsdatums (ohne Altersangabe)? Und ist evtl. der Vorname Maria im Heiratseintrag abgekürzt und könnte auch Margretha bedeuten? Anders kann ich mir das Fehlen der Anna Maria kaum erklären. Der Hans Jacob Langenbach war ja Amtsmann im Schloss Kasteln, und er kam vermutlich nach dem Tod von Johann Ludwig von Erlach hierhin um für die Erben den Besitz zu verwalten. Der obige Artikel erklärt auch die Verbindung der von Erlach nach Baden(D). Und dank dem Abschnitt über die Grabstätte "Erlachkappelle" hier (ca. 2/3 nach unten scrollen) konnte ich mir die Suche in Veltheim sparen und direkt in Schinznach suchen :-) Aber was machen wir jetzt mit der mysteriösen Anna Maria? Gruss Ronny |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ronny,
ja, die Anna Maria, die muss es geben. Ich habe den Hochzeitseintrag mit dem Friesenegger vom 25.5.1685 in Weil. Da steht deutlich Anna Maria. Ich weiss ehrlich nicht weiter. 2 Geschwister sind ja 1668 und 1670 in Emmendingen geboren. Da gibt es aber auch keine A.M.Der Langenbach muss also um diese Zeit nach Emmendingen gegangen sein, warum?? Ich hab auch keinen Tod, weder in Lahr noch in Weitenau gefunden, wo ja der Ehemann(Friesenegger) begraben wurde. Ich habe in Weitenau wo Friesenegger zum Schluss Pfarrer war und eigentlich jung(45J) gestorben ist, auch keine weitere Heirat der A.M. gefunden. Noch etwas, wenn du was von der ev. Kirche in Deutschland brauchst, ich hab ein neues ABO bei Archion für einen Monat wegen diesen Typen gemacht. Mein Kontakt aus Lahr schickt mir noch folgende Info: Zitat:
Eine Anna Catharina Langenbach (Vater der erlach. Amtmann) heiratet am 17. Juni Pfarrer Jakob Friedrich Mahler, Pfarrer in Hasel und zwar in Schopfheim, da hab ich den Eintrag. Sie soll 1660 in Lörrach geboren sein??? und am 3.3.1726 in Lahr-Mietersheim gestorben sein, da finde ich aber nix. LG und schönen Abend, winni |
#4
|
|||
|
|||
![]() Guten Morgen Winni
Die Langenbachs stammen mit Sicherheit nicht aus der Schweiz. Hier sieht man, dass sie aus Deutschland stammen und erst nach 1880 eingebürgert wurden. Woher stammen denn die Lebensdaten 1660-1726 der Anna Catharina? Es gibt bei Ancestry einen sehr fehlerhaften Stammbaum von "sandycuz". Da soll sie am 03.03.1727 in Mietersheim gestorben sein, aber die verlinkte Quelle betrifft eine Bestattung in Württemberg(!) einer Anna Mahler, deren Ehemann nicht Pfarrer sondern Schneider war. Zur Geburt gibt's keine Quelle, das Jahr 1660 (das nicht mal zum Sterbealter passt) könnte eine reine Schätzung sein, und der Ort Lörrach wurde vielleicht vermutet, weil dort später die Heirat war. Als Geburtsort kommt eigentlich fast nur Kasteln in Frage. Ich hatte mich etwas gewundert, dass ich im KB von Schinznach zwar Taufen von neun Geschwistern gefunden hatte, aber keine einzige Bestattung. Das scheint mir bei der damaligen Kindersterblichkeit eher unwahrscheinlich. Vielleicht hätte ich zusätzlich doch auch die KB von Veltheim anschauen müssen, das für das Dorf Oberflachs (mit oder ohne Schloss Kasteln?) zuständig war. Vielleicht wurde für die Taufen die Schinznacher Kirche gewählt, weil sie repräsentativer war, und vielleicht mit Ausnahmen(?). Gruss, Ronny |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das Familiennamenbuch der Schweiz bezieht sich auf eine Erhebung um 1800, daher steht "altverbürgert" für "hatte 1800 bereits Bürgerrecht im genannten Ort". Familien, die vor 1800 ausstarben oder auswanderten, sind im Familiennamenbuch also nicht aufgeführt. Intuitiv würde ich aber auch erstmal in Deutschland weiter suchen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() @ Garfield: Schon klar. Also nicht mit Sicherheit aber mit grosser Wahrscheinlichkeit...
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich habe jetzt die Tauf- und Totenbücher von Veltheim und Thalheim durchgeschaut, da ist nichts drin zur Familie Langenbach. Bleibt tatsächlich nur Schinznach, und da hat das Taufbuch zwei kleine Lücken, wie ich jetzt festgestellt habe:
Also, Winni, am besten wäre wenn Du den Bestattungseintrag finden könntest. Ob die Eltern später nach Kasteln zurück kamen (ein Sohn war ja später dort Amtsmann) und dort gestorben sind, konnte ich nicht feststellen, weil das Totenbuch zwischen 1668 und 1723 fast nur aus Lücke besteht. Vielleicht könnte man im Gemeindearchiv Schinznach andere Dokumente über die beiden Amtsmänner Langenbach finden. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|