Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Jahr, aus dem der Begriff stammt: 1808 Region, aus der der Begriff stammt: Oberg In der Lesehilfe wird mir der Begriff Freyhofsaße angeboten. https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=222985 Eine Erklärung kann ich dazu nicht finden. Vielleicht kann jemand dazu helfen. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Zitate:
Man unterschied Sassen je nach Besitzform in: Freisassen: Besitzer eines Freiguts; Landsassen: große Landeigentümer und Hintersassen: Kotsassen (Kötter, Kossäten), Bauern. https://de.wikipedia.org/wiki/Sasse_(Grundbesitzer)# Freihof = freies landgut, keiner dienstbarkeit unterworfen ... ... mit besonderen rechten (abgaben‐, steuerbefreiung) ausgestatteter grundbesitz (Quelle: Grimm Wörterbuch) Man kann also wohl Freihofsasse = Freisasse gleichsetzen Geändert von Anna Sara Weingart (03.08.2022 um 13:20 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|