Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin die Rosi, 47 Jahre und habe mich hier registriert in der Hoffnung, ein paar Tipps zu bekommen, wie ich mehr über meinen Opa väterlicherseits herausfinden kann. Es handelt sich hierbei um den leiblichen Vater meines Vaters. Mein Vater wurde 1941 in Niederbayern als unehelicher Sohn geboren. Wie sich die meisten vorstellen können, im hochkonservativen Bayern ein "NoGo". Laut Informationen meiner Oma ist der leibliche Vater meines Vaters gefallen, also er war beim Militär. Es existiert ein Foto von ihm und ich habe den Namen. Das wars dann leider auch schon :-( Der einzige Anhaltspunkt, den ich habe, dass er 1940/1941 im Kreis Deggendorf wohl stationiert war und 1941 gestorben ist (allerdings will ich nicht unbedingt ausschließen, dass das nur ein "Vorwand" war, weil er vielleicht sich zum damaligen Zeitpunkt sich nicht binden wollte). Gibt es denn irgendwie militärische Archive o.ä., wo man ggf. mehr herausfinden kann, wenn man den Namen kennt? Doofe Frage. Wie sieht es mit den Datenschutz aus? Wie erwähnt, exisitiert ein Foto meines Opas, was ich gerne veröffentlichen würde. Darf ich das? Erstmal bereits besten Dank für Antworten. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Willkommen Rosi,
es gibt online bei Ancestry die Kartei der im 2. Weltkrieg Gefallenen aus dem Bestand des Bundesarchivs. Mit dem Namen könnte man mal schauen, was sich findet. Wenn du keinen Zugang zu Ancestry hast, kannst du uns den Namen gerne hier schrieben, wir suchen dann. https://www.ancestry.de/search/collections/61641/ Wenn du zum Namen auch Geburtsdaten hast, kannst du auch eine Anfrage beim Bundesarchiv Abteilung PA stellen. Diese Abteilung ist für Auskünfte zu Wehrmachtssoldaten zuständig. Viele Grüße Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
vielen Dank. Einen Zugang habe ich leider nicht und nur einen Namen. Er heißt/hieß "Alois Müllen" |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
ich sehe nur einen Eintrag: Name: Alois Müllen Rang: Gefr. Geburtsdatum: 17. Mrz 1918 Geburtsort: Kröv Trier Militärische Einheit: 5. Komp. Geb. Jäg. Regt. 85 Sterbedatum: 15. Jan 1943 Sterbeort: 4 km ostw. Sinjawino a. d. Str. Sinjawino-Putilowo Identifikationsnummer: G-A 631/0813 Allerdings sieht ein "n" teilweise so aus wie ein "r". Könnte daher auch Müller infrage kommen? Vg, Andreas Geändert von asd3 (02.03.2021 um 15:41 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]() hallo zusammen,
die Gräberdatenbank des Voksbundes weist nur einen Eintrag zu Alois Müllen auf. Ebenso bei ancestry - ich hab auch keinen Zugang, aber da hat sich ja schon ein netter Mensch gefunden, der das nachschaut. Stell doch das Foto ein. Möglicherweise können die Uniformkenner noch was dazu sagen. Hat die Oma jemals Unterhaltsansprüche geltend gemacht? lg, Waltraud Geändert von WeM (02.03.2021 um 15:48 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
der in #4 von Andreas genannte ALOIS MÜLLEN wird schon der Gesuchte sein, denn das Gebirgs-Jäger-Regiment 85 war 1940 wohl in Deggendorf stationiert. https://www.balsi.de/Weltkrieg/Einhe...-IR-GebJgR.htm Auf einer der 8 bei ancestry eingestellten Karten ist auf der Rückseite vermerkt: Anschrift Frau: Emma Müllen, Tschermich Nr. 4 bei Kaaden Gruß Reiner |
#7
|
||||
|
||||
![]() Ich kann leider zu deiner Anfrage nichts beitragen.
Nur so viel: Das hochkonservative Bayern hatte mit Sicherheit nichts gegen uneheliche Kinder, es gab damals genügend davon. Eher schon gegen den Ausdruck "NoGo". |
#8
|
|||
|
|||
![]() Tausend Dank :-) Das könnte er eigentlich schon sein.
Das ist definitiv ein "n". Ich meine auf dem Bild steht auch der Name geschrieben. Letztens bei meiner Mutter haben wir es leider nicht gefunden, allerdings ist es definitiv noch da. Sobald ich es habe, stelle ich es hinein. Genau aus dem Grund, den Waltraud geschrieben habe,wollte ich es veröffentlichen. Denn er hat da so eine Art Uniform an. Als Laie kann man zumindest erkennen, dass er kein hochdotierter General oder Offizier war. Meine Oma hat nie Unterhaltsansprüche gestellt. Sie war 19, als mein Vater auf die Welt kam. Wegen des unehelichen Kindes hatte sie lange Zeit einen schweren Stand gehabt ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Rosi,
wie Reiner schreibt passt es ja mit der Stationierung in Deggendorf. Wenn du mehr über die Familie herausfinden willst, bestellst du am besten beim Standesamt eine Kopie von seinem Eintrag im Geburtenregister. Darin solltest du dann auch die Namen deiner Urgroßeltern finden. Dazu könntest du hier im Forum für Rheinland-Pfalz https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=22 noch mal ein Thema eröffnen, da kann man dir bei deiner Suche nach Familie Müllen am besten helfen. Für Krov gibt es ein Familienbuch und wie ich gerade gesehen habe, sucht auch noch jemand anders nach dem FN Müllen in Kröv: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=201862 Viel Erfolg! Gruß Martin |
#10
|
|||
|
|||
![]() Nochmal ganz vielen lieben Dank euch allen.
Ich bin sowas von begeistert jetzt immerhin zu wissen, wo genau mein Opa herkommt :-) Mal gucken, was sich noch rausfinden lässt |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|