Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mich freuen über Hilfestellung/Anregungen bei folgender Suche:
Anton Klose, geboren 1824 in Schweidnitz, verstorben 1874, verheiratet gewesen mit Johanna Schönfelder, geboren 1825 in Kallendorf, verstorben 1887. Gerne würde ich wissen wer die Eltern der beiden waren aber auch welche Berufe sie hatten, genaues Geburtsdaten etc. 4 Kinder habe ich gefunden (Anna, Robert Augustin, August, Johann) Ich arbeite mit ancestry, my heritage, familysearch und natürlich Verwandten ![]() Ich bin über jede Hilfe dankbar ![]() Liebe Grüße |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Corina2022,
ich gehe davon aus die Heirat des Anton Klose mit der Johanna Schönfelder hast Du bereits in einem KB gefunden, auch wenn Du das Datum hier nicht nennst. Wenn dort dessen Eltern nicht genannt sind, wird es eben schwierig, falls er nicht in Schweidnitz ca. 1824 geboren wurde. Wie sieht es bei den Paten der Kinder aus, kein KLOSE darunter? Waren die KLOSE Eheleute denn evangelisch? Bei familysearch sind ja einige ev. KB aus Schweidnitz online. War dessen Tod 1874 nach Oktober 1874, wenn ja dann könnte der Sterbeeintrag schon standesamtlich erfasst dein, sonst nur kirchlich. VG Juergen |
#3
|
|||
|
|||
![]() Nachtrag:
StA. Register der Verstorbenen StA. Schweidnitz siind leider weder für 1874 noch für 1887 online. Księga urodzeń USC Świdnica --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&_Zespol_cur=9 Aber beide Sterbeeinträge liegen Dir ja wohl in Kopie vor, sonst könntest Du die Angaben zum Geburtsort und Geburtsdatum der Genannten nicht machen. Oder es sind private Stammbuchdaten. Mein URgrossvater war auch mal in Schweidnitz aber dort beim Militär stationiert um 1867. Dessen ev. Heirat fand ich dort, aber ohne Angaben zu dessen Eltern. Gruß Juergen Geändert von Juergen (11.05.2022 um 21:20 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Eher katholisch. Kallendorf gehörte früher dem Kloster Grüssau. MfG Manni |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo und danke für deine Antwort. Leider liegt mir gar nichts vor, die Daten habe ich von Verwandten erhalten, ob es richtig ist kann ich leider nicht überprüfen.
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gefunden? Ja wo denn? So ganz ohne irgendwelchen Anhaltspunkte wird es schwer - also mal raus mit der Sprache, wann und wo sind die Kinder geboren/getauft? Diese Info scheinst du ja zu haben, oder hast du nur die puren Namen?
Ist der Stammbaum bei Ancestry von dir? Weil da sehe ich schon ein paar Ungereimtheiten - ein Kind ist dort als 1839 geboren eingetragen. Na das wird sicherlich nicht stimmen, die Eltern passen auch nicht zum verlinkten Scan. Geändert von sonki (12.05.2022 um 09:27 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Mein Großvater hieß Rudi Erwin Günter Klose, geboren am 1r.05.1928 in Obersalzbrunn. Er hatte 7 Geschwister (Helmut, Frieda, Gerhard Paul, Herbert, Erich, Kurt und Paul) soweit so gut. Seine Eltern hießen Paul Josef Klose (geb. 19.10.1889 in Groß Merzdorf ubd Anna Pauline Herdlitzschke (geb.am 12.08.1888 in Kleinknieglitz). Die Eltern von Paul Josef Klose waren Robert Augustin Klose (1861 geboren) und Anna Pauline Buchwitz (1860 geboren in Schweidnitz). Und da kommen wir dann zu Anton Klose und Johanna Schönfelder. Ich habe fast keine Quellen verknüpft weil ich das was ich habe von Verwandten habe. Diese haben auch direkt bei den Archiven, Kirchen etc. angefragt. Allerdings ist das auch schon einige Jahre her. Was ich noch ergänzt hatte waren halt die Geschwister, aber da habe ich mich zu sehr auf ancestry verlassen. Deshalb wollte ich jetzt schauen, wo ich vielleicht noch an Infos komme wie gesagt zu Geburts und Sterbedaten, Eltern, Geschwister etc.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Corina,
ich habe auch Klose-Ahnen aus der Ecke. Meine kamen aus Kuhnau/Naselwitz vielleicht sogar auch aus Schweidnitz. Aber was ich eigentlich sagen möchte... Bei Stammbäumen auf Ancestry muß man gut aufpassen, gerade wenn es sich um Stammbäume über den großenTeich handelt. Da kommt es dann schon einmal vor, dass Hinweise, wo die Personen den gleichen Namen haben einfach zugeordnet werden aber gar nicht stimmen! So einen Fall habe ich bei mir auch. Ancestry kann schon gut helfen, aber man sollte schon die Augen offen halten und wirklich vergleichen. Grüße Peter P.S.: Kannst du mir mal für den Spaß den Link deines Stammbaumes schicken? |
#9
|
|||
|
|||
![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Das einzige zu den Genannten, was ich in mir zugänglichen Datenbanken
finde, ist die Heirat 1912 in StA. Schweidnitz Heirat 1912 Nr. 116 Świdnica-Schweidnitz Paul Josef Klose, Eltern: Robert und Pauline Buchwitz mit Anna Pauline Herdlitschke Pauline Herdlitschke Eichholz Scan folgt, falls dieser nicht schon vorliegt. Scan Blatt 1 --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...48fa21ae158438 Blatt 2 --> https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...5378c0b0cd72b6 also war er wirklich katholisch. Groß Merzdorf hatte ab 1874 ein eigenes StA. (nix online) kath. Kirche Schmellwitz poln. Smialowice (Stand 1905) kath. KB Smialowice sind auch nicht online, bei FS online gesperrt. --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library P.S. Bei ancestry habe ich keinen Account, so sehe ich Deinen Stammbaum dort nicht. Gruß Juergen Geändert von Juergen (12.05.2022 um 17:59 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
klose schweidnitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|