Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang, hier sind die WERNERs :
1595: Werner, Heinrich, ist ihme zum halben Theil gelaßen, dieweil sein Vatter vor deßen zwar Bürger gewesen, hernachmals aber das Bürgerrecht verzogen. 29. März. 1 Sch. 3 Gr. 1627: Werner, Thobias, ein Kandelgieser, Heinrich Wermers gew. Bürgers und Apothekers Sohn. 7. Dezember 1627. 1698: Werner, Hanß Reinhard, ein Schuster. 13. Dezember. 10 fl. 1711: Werner, Hanß, ein Zinngieser. 15. Dezember. 10 fl. Werner, Samuel, ein Schumacher. 18 Dezember. 10 fl. 1718: Werner, Christoph, ein Becker. 5. August. 10 fl. 1722: Werner, Gottfried, ein Schneider. 6. Oktober. 10 fl. Einnahme Bürgerrecht Mich. 1734-35: Werner, Christian Jacob. 10 fl. Mich. 1744-45: Werner, Johann Reichard. 4 Th. 9 Gr. 1746: Werner, Wilhelm. 7 Th. Mich. 1749-50: Werner, Johann Gottfried 1750: Werner, Johann Christian, ein Schuhmacher. 29. Dezember. 21 Gr. 1753: Werner, Johann Christian, ein Mäuregeselle vorm Niclasthore. 15. Oktober. 4 Th. 9 Gr. 1755: Werner, Johann Gottlob, ein Schuhmacher, weiln er vors Thor ziehet. 14 Februar. 4 Th. 9 Gr. 1758: Werner, Joh. Christoph Leberecht, Schumacher und Bürgers Sohn vorn Thore. 8. Mai. 2 Th. 14 Gr. 1762: Werner, Joh. Christian, Schumacher u. Bürgers Sohn vorn Klingenthor. 19. Mai. 2 Th. 14 Gr. 1771: Werner, Joh. Gottlob, Töpffer u. Bürgers Sohn vorn Klingenthor. 15 Januar. 2 Th. 14 Gr. 1783: Werner, Christian Adolph. Töpfer und Bürgers Sohn. 18. März. 2 Th. 1839: Werner, Carl Louis. geb. 23. November 1813 Crimitschau. Tuchbereiter. 5. April. 15 Th. |
#102
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina,
ich danke Dir für Deine Mühe. MfG Wolfgang |
#103
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
ich habe da mal eine Frage,gibt es bei dir ein Eintrag von FN Vetter ? Danke im voraus Neu2012 |
#104
|
||||
|
||||
![]() Hallo Neu2012,
es gibt 4 Einträge zu VETTER: 1596: Vetter, Hans, von Heidesheim im Fürstentum Brandenburg. 16. März. 2 Sch. 6 Gr. 1608: Vetter, 2 Sch. 6 Gr. 1611: Vetter, Leonhard, ein Schlösser. 25. Januar. 2 Sch. 6 Gr. 1750: Vetter, Christian Bernhard, Schumacher. 22. Mai. 18 Th. 18 Gr. |
#105
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina
mich würden Einträge über Ködel, Elste und Hoffmann interessieren. Vielen Dank Andreas |
#106
|
||||
|
||||
![]() Hallo Andreas,
zunächst einmal die drei Einträge zu KÖDEL. Der Name ELSTE ist nicht enthalten. Zu HOFFMANN / HOFMANN gibt es recht viele Einträge, ungefähr 45. Möchtest du beide Namensvarianten und die Personen aus allen Jahren? So, Ködel: 1756: Ködel, Andreas Caspar, Fuhrmann vorm Klingenthor. 12 August. 14 Gr. Ködel, Andreas Caspar jun., Weißbecker vorm Klingenthor. 20. August. 7 RTh. 9 Gr. 1764: Ködel, Joh. Gottfried, Fuhrmann. 24. Januar. 7 Th. |
#107
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina
vielen Dank für die Auskunft. Meines Wissens nach müßte Hoffmann mit doppel f geschrieben worden sein. Das würde wohl schon reichen. Vielen Dank und Viele Grüße Andreas |
#108
|
||||
|
||||
![]() Hallo Andreas,
ich weiß ja nicht, in welchem Jahrhundert du zur Zeit suchst, aber es kann sein, dass deine Hoffmanns früher (in der KB-Zeit) auch in anderer Schreibweise auftauchen, also als Hofmann, Hofman etc. Ich habe hier die HOFFMANNs für dich abgeschrieben, aber sie sind alle aus dem 17. und 18. Jh. Die Hofmanns gehen auch nur bis 1802/1803. 1613 Hoffmann, Johann, von Wittichdorf bei Meuselwitz, ein Eisenkrahmer. 9. Juli. 2 Sch. 6 Gr. 1649 Hoffmann, Samuel, ein Koch von Groß Simmern aus Düringen. 13. November. 9 fl. 1661 Hoffmann, Caspar, Hannßen H. alten Bürgers alh. ehel. Sohn, zahlt soviel weil er das Bürgerrecht nicht rechtzeitig gesucht. 10. September. 3 fl. 1662 Hoffmann, Hanß, Fleischhauer. Andreas H. Bürgers Sohn. 12 November. 1663 Hoffmann, Hanß, 11. September. 4 fl. 1669 Hoffmann, Christian, ein Tuchmacher. H. Andreas Hoffmanns Stadtrichters Sohn. 24. August 1675 Hoffmann, Samuel, ein Fleischer. Samuel Hoffmanns sen. Bürgers und Kochs Sohn. 12. Juni 1678 Hoffmann, Barthel, ein Steinsetzer. 8. April. 5 fl. so er abarbeiten will. 1691 Hoffmann, Balthasar, Kürschner, Balthasar Kürschners zu Halle auf dem Neumarckt Sohn. 22. Mai. 10 fl. 1707 Hoffmann, Christoph Hoffmann, H. Christian, vorm Niclasthor. 11. November. 5 fl. Hoffmann, Johann Conrad, ein Schneider vorm Klingenthor. 15. November. 6 fl. 1712 Hoffmann, Jacob, Steinsetzer. Juli. 5 fl. 1713 Hoffmann, Elias, ein Hufschmidt. 21. Dezember. 10 fl. 1709 Hoffmann, der Mahler in der Mariengasse. 31. Dezember. 2 fl. 16 Gr. 6 Pf. 1717 Hoffmann, Michael, ein Becker. 24. August. 2 fl. 1722 Hoffmann, Johann Niclas, ein Schneider. 16 Januar. 8 fl. 1731 Hoffmann, Andreas, 11. Mai. 5 fl. 1737 Hoffmann, Johann Friedrich, 21. Juni. 10 fl. Mich. 1741 – 42 Hoffmann, Johann George. 8 Th. 18 Gr. 1746 Hoffmann, Johann Christoph, 7 Th. Hoffmann, Christian Gottfried. 15. November. 8 Th. 18 Gr. 1753 Hoffmann jun. Johann Michael, ein Weißbecker vorm Klingenthore. 12. Januar. 8 Th. 18 Gr. 1759 Hoffmann, Gottlieb Friedrich, Peruqvenmacher von Naumburg. 22. Juni. 7 Th. 21 Gr. 1767 Hoffmann, Carl Friedrich, von Hohendorf. 19. November. 12 Th. 1769 Hoffmann, Joh. Christian Carl, Schneider und Bürgers Sohn. 31. März 2 Th. |
#109
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina
super. Vielen Herzlichen Dank. Andreas |
#110
|
|||
|
|||
![]() Hallo Catha-Tina,
würdest du bitte mal nach den FN Drettwan und Tretbar schauen? Vielen Dank im vorraus. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|