Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich möchte mich gerne vorstellen.
Ich komme aus Itzehoe und erforsche seit einem Jahr die Ahnen meiner Eltern. Die Linie Fick (Oma väterl.) aus Süderdithmarschen kann ich anhand eines Stammbaumes von 1953 ablesen. 😅 Hierin befindet sich auch der angeheiratete Stammbaum Steffens (17. Jh. aus Giekau), der für mich persönlich keine Relevanz hat. Vielleicht sucht einer von euch ja in diesem Bereich. Die Nebendahl Linie (Opa väterl.) führt bis ins 17. Jh nach Fissau, Engelau, Gut Neuhaus, Gieken etc Anfang des 19. Jh ist mein Urururopa dann nach Itzehoe gekommen. Die mütterliche Linie führt mich nach Ostpreussen. Beim Opa Saborosch hört es leider schon bei dessen Eltern in Hornheim/Rontzken/Rączki, Kreis Neidenburg auf. Laut familiären Erzählungen ergab mal eine offizielle Forschung die Einwanderung über die Türkei. Auffindbar sind leider keine Unterlagen zu dieser Forschung. Meine Oma Bucholski ist 1908 in Heinrichsdorf, Kreis Neidenburg geboren. Leider finde ich keine Bewohnerdaten aus der Zeit vor dem Versailler Vertrag. Auch hier endet die Suche bei meinen Urgroßeltern. Vielleicht sucht einer von euch ja in der gleichen Richtung. 😊😊 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Nadine,
ein herzliches Willkommen! Nebendahl habe ich zwar nicht unter meinen Vorfahren, aber eine Tochter der Schwester meiner Großmutter mütterlicherseits heiratete einen Nebendahl aus Kiel. Ich habe ihn noch gekannt. Vielleicht gibt es Verbindungen. Viele Grüße consanguineus |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
wie hießen denn Großvater Saborosch bzw dessen Eltern mit Vornamen? Bei vffow finde ich aus Ronszken einen Carl Gottlieb S., der am 1.8.01 eine Karoline Schulz heiratete. Die Eltern einer am 20.1.1908 geborenen Erna Mathilde sind der Besitzer Samuel Bucholski und dessen Ehefrau Mathilde geb. Rokitzki. Gruß Thomas Geändert von Kasstor (20.05.2020 um 08:31 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zur Emma Mathilde gibt es noch die Geschwister
Emil Hermann * 13.7.1905 Hedwig Ottilie * 4.7.1906 Grete Auguste * 19.9.1909 Thomas |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo, die Ostholsteinischen Nebendahls gehören zum Stamm.
Mein Vorfahre ist in Engelau 1798 auf dem Gut Neuhaus geboren und 1876 in Itzehoe verstorben. Persönlich kennen tue ich aber niemanden dieser Linie. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Erna Mathilde Bucholski ist meine Oma. Die Geschwister und Nachkommen sind mir bekannt. Auch der Vater Samuel Adam mit 2ter Ehefrau Mathilde Rokitzki. Erste Ehefrau war Ottilie Waschk. Die Großeltern meiner Oma waren väterl. Seite Samuel Bucholski und Gottliebe Bartoschewski. Das weiß ich aus Abschriften der Heiratsurkunde. Mein Problem ist jetzt die nächste Generation. Samuel und Gottliebe kamen aus Schönwiese. Samuel Adam kam durch seine erste Ehe nach Heinrichsdorf. Ich finde allerdings keine Unterlagen über den Ort Heinrichsdorf oder die Bewohner vor dem Versailler Vertrag. Über Schönwiese habe ich auch nichts weiter gefunden. Bucholski scheint polnischer Herkunft. Da ich gerne mit meiner Mutter dort hinreisen möchte, würde ich allzu gern wissen, wo sie dirt genau gelebt haben. SABOROSCH Mein Opa hieß Paul (1906) mit Erna Mathilde Bucholski verheiratet. Karl hiess ein Bruder. Auch 1901 geboren. Am 15.01.. Aber der hat eine Hedwig Ottilie Bucholski geheiratet. Die Schwester meiner Oma Erna Mathilde. Deren Eltern hießen Eduard (*1872) und Wilhelmine, geb. Schulz (*1874). Meine Oma musste sie auf dem Fluchtweg zurück lassen. Sie hatten eine Stellmacherei in Hornheim/Rontzken. Den Ort kann ich auf 200m eingrenzen. Meine Tante erzählte von Forschungen, die bei den Saboroschs in Richtung Türkei führten. Vorstellbar wäre es, denn Freunde meiner Großeltern kamen aus Galizien. Dein Eintrag über Carl interessiert mich sehr. Es könnte ein Neffe von Eduard Saborosch gewesen sein. Da ich fest stecke, würde ich gerne dort ansetzen. Kannst du mir mehr erzählen? Gruß, Nadine. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Nadine,
bei Samuel Bucholski und Gottliebe Bartoschewski kann ich Dir wahrscheinlich weiterhelfen. Sie haben 1869 in Scharnau Kreis Neidenburg geheiratet. (Gottliebe war eine Cousine meines Ururgroßvaters Christian Bartoschewski (1849-1914), Gastwirt in Niedenau.) Passt das? Viele Grüße Michael |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Michael,
ja, das passt. Die Heirat war am 18. Mai 1869. Es war seine zweite Frau. Zuvor heiratete er 1857 eine Witwe auch Schönwiese, wohin er dann zog; und später Gottliebe Bartoschewski holte. Samuel war bei seiner ersten Ehe ein Wirthssohn in Scharnau. Bei beiden Heiratseinträgen stehen jedoch keine Eltern. Und auch die Geburtsurkunde von Samuel Bucholski finde ich nicht, weshalb ich in dieser Linie nicht weiter komme. Die weitere Familie von Gottliebe Bartoschewski ist mir bisher leider gänzlich unbekannt. Auch weiß ich nicht, wann Gottliebe oder Samuel verstarben. Über weitere Informationen würde ich mich sehr freuen. Gruß, Nadine. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bucholski , fick , nebendahl , neidenburg , ostholstein , ostpreussen , saborosch , steinburg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|