Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ein Zufallsfund, aber vielleicht bekannt: Auguste Steig, geb. Naulin, wohnhaft in Pakulent * geb. in Stecklin Kreis Greifenhagen + 26.12.1921 in Pakulent im Alter von 87 Jahren. angezeigt von Wilhelmine Steig, geb. Reinke Gruß Heiko |
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo Mirko,
leider kann ich Dir bei Deinen Namen nicht weiterhelfen, aber mein Großvater Reinhold STÜWER wurde 1900 in Ferdinandstein geboren und wohnte dort bis 1945. Alle Angehörigen kamen aus der näheren Umgebung. Hier meine Orte und Namen, vielleicht liest jemand mit, der eine Verbindung erkennen kann. Orte: FERDINANDSTEIN, BINOW, BRUSENFELDE, BRÜNKEN, BIENENWERDER Namen: STÜWER, NEUENDORF, WENDLAND, MEYER, KARPER, LÜDKE, FREDRICH, Liebe Grüsse, Christiane |
#23
|
|||
|
|||
![]() Selchow/Greifenhagen Familie Karge
Hallo liebe Forscherkollegen, meine Urgroßmutter, JUSTINE KARGE, ist am 18.11.1847 in Selchow geboren. (S. meine Anfrage Nr. 4). Mittlerweile weiß ich aus ihrem Heiratseintrag in Stettin, daß ihr Vater GEORG KARGE hieß, über ihre Mutter gab es keinen Eintrag. Kann mir jemand sagen, wo ich Geburtseinträge von Selchow 1847 finden kann oder hat jemand den Namen KARGE in seinen Annalen. Über Hilfe würde ich mich freuen. MfG Annemarie |
#24
|
||||
|
||||
![]() Hallo Annemarie,
laut der Quellensuche beim POmmerschen Greif (siehe selbst unter https://www.pommerscher-greif.de/ort...t=SELHOWJO73GB liegen evang. Kirchenbücher von 1810 - 1848 im Staatsarchiv Stettin. Da kannst Du per Email eine schriftliche Anfrage stellen (wie ein Brief gestaltet). Die Antwort kommt dann auf polnisch, mit der Aufforderung, einen Betrag zu überweisen. Liebe Grüße Cornelia |
#25
|
|||
|
|||
![]() Liebe Cornelia,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Das werde ich dann mal versuchen. Es wäre schön, wenn ich bei diesem toten Punkt mal weiter komme. Lieben Gruß zurück Annemarie |
#26
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich suche ebenfalls in greifenhagen
Wintersfelde: Zehm Mönchkappe: Seeger Kranzfelde: Willnow Außerdem: Mundstock, wahrscheinlich aus Mönchkappe Lg Michaela |
#27
|
|||
|
|||
![]() Guten Abend,
ich suche nach dem FN Vorpahl in Uchtdorf und Umgebung. Grüße |
#28
|
|||
|
|||
![]() Hallo Moritz,
ich hatte Ende letzten Jahres mal in Borin zwecks den Kirchenbüchern angefragt. Leider habe ich die Info bekommen, dass keine Bücher mehr vorhanden sind! Das war die Antwort: ... metrisch Bücher Pfarrei Chwarstnica, zu der die Zweigkirche in Borzym gehört nicht. Als Folge der Feindseligkeiten wurden Pfarrdokumente vernichtet. Die frühesten Noten sind die 1950er Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. |
#29
|
|||
|
|||
![]() Ich werfe mal den Namen Kloth aus Greifenhagen in die Runde, klingelt da bei wem was?
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Heirat, die am 29.09.1877 in Wildenbruch, Kreis Greifenhagen, Pommern stattgefunden haben soll. Verehelicht wurden damals Adolf Wilhelm Ferdinand UECKERMANN (*21.01.1849 in Großmöllen, Pommern +18.04.1905 in Wendisch (Märkisch) Buchholz, Brandenburg) und die Auguste Malwine Helene BERNDT (*28.01.1855 in Linde, Greifenhagen, Pommern +05.09.1915 in Charlottenburg, Berlin). Nun habe ich schon viel unsachgemäß "herumgegooglet" aber egal welche Seite ich vor allem vom Pommerschen Greif entdecke, so finde ich nirgends hinterlegt, dass entweder das Kirchenbuch der Heiraten für das betreffende Jahr 1877 noch das Heiratsregister bzw. die standesamtliche Urkunde die Zeit überdauert hat. Für andere Jahrgänge scheint das hingegen zuzutreffen. Kann mir jemand weiterhelfen? Ich hoffe, dass es der richtige Thread ist. Vielen lieben Dank im Voraus! Aaron |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|