Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://data.matricula-online.eu/de/...gg/5-HS/?pg=12 Jahr, aus dem der Text stammt: 1667 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Unteregg/Allgäu Namen um die es sich handeln sollte: Maria Custermännin Hallo Lesefüchse, am 12.7.1667 hat ein Martinus Prestele eine Maria Custermännin geheiratet (oder wie lest ihr den Namen?). Das was in der Zeile nach ihrem Namen steht, kann ich nicht lesen. Kann das wer entziffern? Aus der letzten Zeile schließe ich, dass die Maria aus Günzburg stammt. Dort gibt es sogar ein Familienbuch, aber weder einen Kuster- noch einen Custermann: https://data.matricula-online.eu/de/...R%252F/?pg=129 Die Taufregister gehen nicht so weit zurück, und in Günzburg gab es sehr viele Geburten, so dass ich die Maria auch in den Taufbüchern nicht finden konnte. Wie würdet ihr weiter vorgehen? Vielen Dank für eure Tipps! Ulrich |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ulrich,
ich lese eher "Castermännen" - wobei ich auch dann im Familienbuch nichts passendes finde. In der Zeile nach ihrem Namen steht: "auß dem Thall parochia" Viele Grüße, Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]() Bei Weißenhorn gibt es einen Ort Thal. Aber ob dieses Thal zur parochia Günzburg gehörte? Es ist 30 km entfernt von Günzburg.
LG Uschi |
#4
|
|||
|
|||
![]() Könnt ihr auch lesen, was das letzte Wort des Eintrags (hinter ambo) bedeutet?
|
#5
|
||||
|
||||
![]() coelibus?
Aber frag mich nicht, was das heißt. Kann kein Latein. LG Uschi |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Ulrich,
ambo caelebs = beide ledig LG Rolf |
#7
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank für eure Hilfe!
|
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ulrich,
mein Tipp: Obergünzburg wird auch Günzburg genannt. Gruß GenOBAS |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|