Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo in die Runde,
bei den Recherchen zu meinen Salzburger Vorfahren bin ich gerade auf einen ganz neuen Film gestoßen: "Salzburger Exulanten. Die Ausweisung der Evangelischen 1731-1732", als Schulfilm produziert, Filmlänge 25 min. https://evang.at/salzburg-dokudrama-...-protestanten/ Diesen Film gibt es leider nicht online. Ich habe nur den Trailer gefunden: http://www.regionews.at/newsdetail/S...ulanten-166164 Gibt es zu den Salzburger Emigranten eigentlich noch weitere Filme? Wurde überhaupt schon mal etwas zu diesem Thema verfilmt? LG Adea |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zur Salzburger Protestantenvertreibung im 18. Jahrhundert gibt es einen neuen Film für den Schulunterricht. Dieser neue Bildungsfilm zeigt in beeindruckender Weise, wie sich die Menschen evangelischen Glaubens im 18. Jahrhundert in Salzburg fühlten. Zur Darstellung der Protestantenvertreibung haben die Filmemacher auf die Vermittlungsform eines dokumentarischen Dramas gesetzt.
Hauptfigur des Filmes ist der zwölfjährige Bauernsohn Martin Aignerhofer, der 1731 mit seiner Familie im Gasteinertal lebte. Im Geheimen war die Familie evangelisch und damit im Fürsterzbistum Salzburg der Verfolgung durch den damaligen Fürsterzbischof Leopold Anton Freiherr von Firmian ausgesetzt. Der Konflikt eskalierte als Firmian im Herbst 1731 den Emigrationserlass verfasste: Alle Nichtkatholiken haben das Fürstentum Salzburg zu verlassen. Die "Angesessenen" innerhalb von drei Monaten, die "Unangesessenen", wie Tagelöhner, Mägde, Bergleute und Handwerker innerhalb von acht Tagen. Letztlich mussten bis Juni 1732 mehr als 20 000 Salzburger und Salzburgerinnen das Land verlassen. Martin erlebte dabei Unterdrückung, Gewalt und Vertreibung der Evangelischen aus seiner kindlichen Sicht. Der Film dauert insgesamt 25 Minuten und steht allen Salzburger Pflichtschulen zur Verfügung. Dieses Medium enthält Online-Video-Content, der nur eingeloggt betrachtet werden kann. Zur Registrierung: Lehrerinnen und Lehrer der allgemein bildenden sowie der berufsbildenden Pflichtschulen melden sich mit ihren Sokrates-Zugangsdaten an. Sie müssen sich daher nicht registrieren. Die Registrierung ist nur für Studierende der Pädagogischen Hochschule Salzburg, der Universität Salzburg sowie für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einer sonstigen berechtigten Einrichtung erforderlich. Für begründete Ausnahmefälle: Stabsstelle Öffentliche Bibliotheken und Bildungsmedien (Telefon +43 662 8042-5610, bibliotheken ![]() Geändert von mcrichvienna (23.12.2017 um 08:16 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
es scheint ziemlich schwierig und fast aussichtslos, an diesen Film zu kommen, wenn man nicht gerade Lehrer in Salzburg ist.... Schade. Hat vielleicht noch jemand einen anderen Filmtipp zum Thema Salzburger Exulanten? LG Adea |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
seit der Ankündigung des Filmes ist schon über ein Jahr vergangen. Gibt es diesen 25-Minuten-Film mittlerweile irgendwo online? Ich finde nach wie vor nur den Trailer.... LG Adea |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Adea,
schau mal hier https://www.salzburg.gv.at/bildung_/...duktionen.aspx Anscheinend kann man den Film kaufen. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo Bianca,
scheinbar gibt es nur einen einzigen Vertriebspartner in Deutschland. Hier kostet diese DVD 39,00 Euro plus 4,00 Euro Versand. https://www.matthias-film.de/filme/salzburgs-exulanten/ Also 43,00 Euro sind mir für einen 25-minütigen Film dann doch etwas zu viel. Und das ist der Preis für Schulen. Ein Verkauf an Privatpersonen ist anscheinend gar nicht vorgesehen. Schade, dass es mit einem Bildungsfilm so kompliziert ist. Aber vielleicht gibts ja irgendwann mal "Bildung für alle" kostenlos im Netz.... LG Adea |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zwar nicht derselbe Film, aber ein ähnliches Thema - kostenlos:
https://m.youtube.com/watch?v=NXTpvU9fDU4 Geändert von Scherfer (07.01.2019 um 21:32 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Link! Diese Thematik scheint noch nicht oft verfilmt zu sein....
LG Adea |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
zwischenzeitlich gibt es vom Bildungsfilm "Salzburgs Exulanten" nun deutschlandweit ein einziges Bibliotheksexemplar: in der Münchener Bibliothek Haus des Deutschen Ostens. Diese DVD kann auch per Fernleihe bestellt werden. LG Adea |
#10
|
|||
|
|||
![]() Liebe Freunde,
falls es noch jemanden interessiert, habe ich zwar nicht den gesuchten Film, aber zwei andere: • (Film) Gerhard Hoyer u. v. a.: 1731/1732 - Geschichte der Vertreibung von Salzburger Protestanten > ORF Salzburg, © 2011, 23:28 Min. > https://tvthek.orf.at/history/Geschi...anten/10115718 • (Film) 1837 - Vertreibung aus Tirol: Warum Protestanten ausgewiesen wurden > Es geschah vor 175 Jahren im Tiroler Zillertal: 427 Frauen, Männer und Kinder mussten ihre Heimat verlassen, weil sie als Protestanten ihrem Glauben nicht abschwören wollten. > 2012, 07:49 Min. > https://tvthek.orf.at/profile/Archiv...wurden/8008094 ... und hier noch so einiges zu den Salzburgern • https://www.myheimat.de/3141503 • https://www.myheimat.de/3162023 Viele Grüße und weiter gute Forschungserfolge Joachim Rebuschat |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|