Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
für mich hat mal jemand ein Foto am Lesegerät gemacht. Es ist tatsächlich weiße Schrift auf schwarzem Grund. Mit einem normal üblichen Bildbearbeitungsprogramm kann man das aber umkehren. Grüße aus OWL Anja |
#102
|
|||
|
|||
![]() Ich habe letzte Woche Bilder von dem Film 70593 (Berlin, Nazarethkirche, Taufen 1873-1875) und 69136 (Grabow) gemacht und beide haben schwarze Schrift auf weißen Grund. Der Berliner Film ist schlecht zu lesen, die Verfilmung wurde entweder 1936 oder 1951 gemacht. Die Feinheiten der Schrift sind nicht zu erkennen. Die Aufnahmen von Garbow sind besser, wurden aber auch schon in 1951 gemacht.
Michael |
#103
|
|||
|
|||
![]() Hallo, ich habe zum ersten mal Filmrollen bei den Mormomen bestellt. Leider gab es bei fast allem, was für mich interessant gewesen wäre, den Vermerk, daß der jeweilige Film nur für Angehörige der LDS-Kirche einsehbar ist. Was genau hat es denn damit auf sich, und wie kann man das ggf. umgehen? Die Einsichtnahme ist ja sowieso nur in einem der Forschungszentren möglich, und da sind doch immer auch die Mormonen anwesend?
Außerdem fiel mir auf, daß es vom Bistum Regensburg überhaupt nichts gibt - oder täusche ich mich da nur? Grüße, Hugo |
#104
|
|||
|
|||
![]() Hallo Hugo,
die für Deutschland gesperrten Filme kannst Du höchstens im benachbarten Ausland einsehen oder mal kurz nach Utah fliegen. Was Regensburg angeht, da täuschst Du Dich vermutlich nicht. Die Bayern waren, was die Erlaubnis für die Verfilmung ihrer KB durch die Mormonen angeht, sehr zurückhaltend. Geändert von animei (09.07.2012 um 05:07 Uhr) |
#105
|
|||
|
|||
![]() Das benachbarte Ausland hilft hier leider auch nicht weiter, es heißt konkret "Benutzung in Europa nur für Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage erlaubt"...
![]() Gibt es da keinen Ausweg? |
#106
|
|||
|
|||
![]() |
#107
|
|||
|
|||
![]() Danke!
|
#108
|
|||
|
|||
![]() Bei Namensuche bei den Mormonen habe ich bei David Oeser verst. AFT 1698 in Schlettau gefunden.
Was heißt dieses Kürzel AFT ? Grüße Renate |
#109
|
||||
|
||||
![]() Hallo Renate,
AFT steht wohl für "after", also verstorben nach 1698. Gruß, jacq |
#110
|
|||
|
|||
![]() Hallo, zusammen,
ich habe die Filmnummern der Mormonen, kann die Filme aber in Deutschland nicht anschauen, da nur für Mitglieder der Kirche freigegeben. Meine Frage: Weiß jemand, ob man von diesen Filmen bzw. den betreffenden Einträgen Kopien oder Fotos machen kann/darf? Ich hätte Bekannte in den USA, die könnten das für mich erledigen, ich will ihnen aber nicht zumuten, die Daten abzuschreiben. Mit freundlichen Grüßen Ernst |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
mormonen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|