Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Jahr, aus dem der Text stammt: 1707 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Beilstein Namen um die es sich handeln sollte: Hallo zusammen könnte mir hierbei jemand behilflich sein. Kann einiges nicht lesen. Johann Bähr, Wittber, Bürger und ..... all= hier, und Ana Maria, sl. Johan ..... ......= richts sel. gewesten Gerichtsverwandte und Schmids allhier nachgel. ehl. Tochter. .... allhier 1. Febr. Gruß Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]() Wittwer, Burger und Beck
Herrn Johann Peter Flenderichs (1650-1694) cop. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Tod des Vaters Flenderich (linke Seite, zweiter Eintrag):
https://www.ancestry.de/imageviewer/...cklabel=Return |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Johann Bähr, Wittber, Bürger und Beck (=Becker) all= hier, und An[n]a Maria, Hn. (= Herrn) Johan[n] Peter Flen?= derichs sel. gewesten Gerichts Verwandten und Schmids allhier nachgel. ehl. Tochter. Cop[ulatus] (=verheiratet) allhier d.[en] 1. Febr. Über dem „n“ in Johann und Anna steht ein sog. Verdoppelungsstrich Gruß Scriptoria |
#5
|
||||
|
||||
![]() Ich danke recht herzlich! und Wünsche euch noch ein schönes Wochenende.
Peter |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|