Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
kann mir jemand verraten, welche deutschen Standesämter sich hinter diesen Akten des Staatsarchivs Danzig verbergen: Urzad Stanu Cywilnego w Oliwie-Lesnictwie 1874 - 1914 10/1615/0 151770 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/151770 Urzad Stanu Cywilnego w Lezycach 1924 - 1927 10/4833/0 161907 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/161907 Die deutschen Standesbeamten hatten es nicht nötig, auf diese alphabetischen Registern den Ort zu vermerken, und das Archiv Danzig bemüht sich, die deutschen Ortsnamen zu vermeiden. Beim Archiv Marienburg schreibt man wenigstens den Verfasser auf Deutsch dabei. Gruß, Andre_J |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Andre,
also eine gugel-Suche ergab, zumindest als Übersetzung, von Oliwie-Lesnictwie (Oliva Wald) und für Lezycach fand ich das: https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%81...Cyce_(Szczytna) VG Julius |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vermutlich eher https://pl.wikipedia.org/wiki/%C5%81...two_pomorskie) also deutsch Lensitz. In der Archivalienzeit ja aber nicht deutsch, also warum sollte da eine deutsche Bezeichnung stehen? Frdle. Grüße Thomas |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Andre,
ich nehme an es handelt sich um das ehemalige Leesen,das nach dem Versailler Vertrag Polen zugesprochen wurde, siehe hier: http://westpreussen.de/pages/forschu...ls.php?ID=3840 Meister Google ist nicht immer zielführend. Auch metryki benutzt ausschließlich für den Danziger Reg. BZ die polnische Bezeichnung der Orte, wenn man das Buch dann aufruft, sieht man häufig um welchen Ort es sich handelt oder man schaut gleich auf der Seite von Herrn Wolf ( s.o.) Wenn man ferner die Seite des Pommerschen Vereins aufsucht: http://www.ptg.gda.pl/index.php/default/lang/de-utf-8/ findet man auch hier: http://www.ptg.gda.pl/index.php/cert...e/action/main/ die deutschen Bezeichnungen aufgelistet. Liebe Grüße Jutta |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß und Dank, andre_J |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
rzad Stanu Cywilnego w Lezycach 1924 - 1927 10/4833/0 161907 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/161907 => Lensitz (Leczye) war vor 1918 kein Standesamt => Gnewau Unterschreiben tut in den ersten Urkunden der Gutsbesitzer Woyke aus Lensitz. Passt also! https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/.../zespol/151770 => Standesamt Olivaer Forst Das ist ein Ansatz für ein Register was nicht fertiggestellt wurde. Viele Grüße Geändert von Pommerellen (11.01.2021 um 18:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|