|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mit den untergeordneten INDIVIDUAL_EVENT_DETAIL können dann weitere religiöse Fakten einem bestimmten Alter zugeordnet werden. Demnach ist es ausreichend und sollte für alle Genealogieprogramm "verständlich" sein, wenn GEDCOM folgendes enthält: Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja, weiß ich. Ich hab das ja auch nur testweise eingetragen, um zu sehen, wie die Programme das einlesen. Und dabei vorsichtshalber gleich verschiedene Werte benutzt.
Da RELI aber "krisensicher" ist, nehme ich das. Gruß, Andre_J |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
zur Methode kann ich nichts beitragen. Als Nutzer von Ahnenblatt 2.99 würde ich dort dann gern ev.-ref. lesen und nicht nur ev. Es sagt etwas über das Umfeld in der Grafschaft/dem Fürstentum Lippe aus. Viele Grüße Xylander |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für <FN> habe ich einen Nachnamen genommen. Was muß ich denn einsetzen, wenn ich alle haben will? Gruß, Andre_J |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Einfach die if-Zeile löschen und die Einrückung vom nachfolgenden Code zurücksetzen (also auf das gleiche Level wie "serialized = ...").
Geändert von sonki (14.12.2020 um 10:08 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]() Hallo Xylander!
Zitat:
Mein Genealogieprogramm z.B. hat neben "sonstige" und "unbekannt" noch 34 weitere Auswahlmöglichkeiten. Als evangelische Varianten stehen mir zur Verfügung: - evangelisch - evangelisch-augsburgisch - evangelisch-lutherisch - evangelisch-reformiert - evangelisch-uniert Aber das ist nirgendwo vereinheitlicht. Da hat jedes Programm wieder seine Varianten. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das dann ein Kollege am anderen Ende der Welt einliest, steht es genau so (auf Deutsch) bei ihm drin. Da wird im GEDCOM-Standard nichts übersetzt. Andernfalls kommst du in Erklärungsnöte, wie man auf Englisch den Unterschied zwischen evangelisch und evangelikal kennzeichnet, oder in den Niederlanden zwischen Hervormde, Hersteld Hervormde, Gereformeerde und Protestantse. Da lässt man die Übersetzung lieber bleiben. Es gibt übrigens noch evangelisch-altreformiert, selbständig evangelisch-lutherisch (SELK) und zahlreiche Zwischentöne. Gruß, Andre_J Geändert von Andre_J (14.12.2020 um 12:02 Uhr) |
#18
|
||||
|
||||
![]() Hallo Andre_J!
Zitat:
Ich habe z.B. auch nicht die Möglichkeit Schiiten, Sunniten, Hinduisten, Shintoisten und wie sie sonst noch alle heißen zu berücksichtigen. Nur mir reicht das so. Sind hier alles nur entweder "EV" oder "RK". |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|