Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Jahr, aus dem der Text stammt: 1911 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pusarnitz, Kärnten Namen um die es sich handeln sollte: Johann Schmölzer Ich hab mal wieder ein paar Lese- und Verständnislücken und brauch bitte eure Hilfe dabei! DANKE! ![]() Letzer Eintrag unten: http://data.matricula-online.eu/de/o..._013-1/?pg=190 22. Datum: Juni 1. 7uhr früh, getauft am Juni 6. Ort: Premersdorf 5 /: ????? :/ Name: Johann katholisch/knabe/unehelich Taufender: Andreas Raid ? Pfarrer Hebamme: Maria Sitter geprüfte Vater: Anton Baumgartner geb. 6.7.1882 vlg Bäuerle ? Mutter: Schmölzer Elisabeth, ledige ???tochter in Premersdorf, von hier gebürtig und nach Möllbrücken zuständig, des Thomas Schmölzer ???? vlg ???? in Premersdorf und der Maria geb. Strobl - beide ver storben - eheliche Tochter alle katholischer Religion geb. 26.5.1888 Pathen: Anna Fercher ? ???bäuerin in Premers- dorf katholisch Zusätze der Reihe nach: Hat am 10.9.1940 in Salzburg mit Maria Pichler die Ehe geschlossen (St. A. Salzburg FamB 1268) Kirchlich in ??? (Salzburg) am 21.5.1952 (?) getraut mit Anna Bertegger (??) Als Witwer am 9.12.1965 standesamtlich in Innsbruck und kirchlich in Wilten (?) mit Irmgard Wenzl getraut Austritt aus der r.k. Kirche am 30.10.1984 Mitteilung der Bezirkrshautmannschaft Zell am See vom 30.10.1984 Zahl: 1-7236/1- 1984 Wiedereintritt in die Kirche am 16.10.1996 lt STA Zell am See B??? 1996 gest. am 14.11.1997 in Zell/See ?L 176/1997 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Abend,
beim Ort, der Mutter und der Patin Fercher jeweils Kartauner. Die Patin war die ältere Schwester der Kindsmutter und heiratete 1906: http://data.matricula-online.eu/de/o..._024-1/?pg=131 Geändert von Horst von Linie 1 (16.11.2019 um 19:21 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Horst, du bist dein Geld wert! Vielen Dank, vor allem auch für die Zusatzinfo zur Schwester der Kindesmutter!
Ich bin nämlich grad auf der suche, ob die Mutter (Elisabeth) dann den Baumgartner mal geheiratet hat!? Aber nachdem der Sohn bis zu seinem Lebensende Schmölzer geheissen hat, vermute ich mal nicht, sonst hätte zu damaligen Zeiten vermutlich der neue Ehemann den Sohn angenommen und dann hätt der vermutlich auch Baumgartner geheissen!? Geändert von LisiS (16.11.2019 um 20:26 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
DAS würd mich besonders interessieren! Der Ort! Ich werd draus null schlau! Danke! |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Als Witwer am 9.12.1965 standesamtlich in Innsbruck und kirchlich in Wilten (?) mit Irmgard Wenzl getraut => Wilten stimmt Die Wiltener Basilika (auch Basilika Unsere Liebe Frau von der unbefleckten Empfängnis oder Unserer Lieben Frau unter den vier Säulen genannt) ist eine römisch-katholische Kirche im Innsbrucker Stadtteil Wilten. Sie dient als Pfarrkirche der Pfarre Wilten im Bistum Innsbruck und ist zudem eine vielbesuchte Wallfahrtskirche. Die Basilika wird von den Prämonstratensern des gegenüberliegenden Stiftes Wilten betreut. LG Ahnenhans |
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Kirchlich in ??? (Salzburg) am 21.5.1952 (?) getraut mit Anna Bertegger (??) Evtl. heißt die Pfarre Alm (Oberalm) => Die Erzdiözese Salzburg Die Erzdiözese Salzburg ist in ein Stadt- und drei Regionaldekanate, 17 Dekanate, 58 – nach und nach zu errichtende – Pfarrverbände und 209 Pfarren (samt Seelsorgestationen und Wallfahrtskirchen) gegliedert. Im Dekanat Hallein / Pfarrverband 5 gibt es eine Pfarre mit dem Namen "Oberalm" LG Ahnenhans |
#7
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Hinweis Ahnenhans mit Oberalm, das schau ich mir dann gleich mal an!
Wilten hat leider die Traubücher 1952 nicht mehr mikroverfilmt. Nichts desto trotz, alles hilft! :-) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Oberalm wars nicht, da find ich den Namen der Frau gar nicht!
Kann mir da niemand helfen bei den 2 Namen? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Lisi,
in der Pf. Lamprechtshausen gibts ein "Alm". Beim FN lese ich Pressegger. Die online-Matriken enden aber generell 1938. Liebe Grüße Zita |
#10
|
||||
|
||||
![]() Danke Zita!
Pressegger klingt plausibel - warum ich das nicht gesehn hab? *hm* Lamprechtshausen werd ich auch mal anschauen - vielleicht entdeck ich da ja den namen der Braut!? |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|