Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Brigitte,
heute habe ich bei den Mormonen das Kirchenbuch von Magyarpolany durchgesucht. Dabei fiel ![]() ![]() Gruß Georg |
#32
|
||||
|
||||
![]() Hallo Georg, ich schicke dir von den Namenseintragungen Fotos, damit du sie besser lesen kannst, würde ich sie dir in einer größeren Aulösung schicken, evtl. per Emailanhang.
Wie hättest du es gerne? Danke für deinen Hinweis. Muß mal in meinen Unterlagen kramen, ob sie in meine Sammlung paßt. Brigitte |
#33
|
||||
|
||||
![]() Hallo Brigitte,
als Email-Anhang wäre es nicht schlecht. Ich schicke Dir eine PN. Gruß Georg |
#34
|
||||
|
||||
![]() Hallo Georg,
es dauert mal paar Tage, bin am WE unterwegs. also nicht ungeduldig werdn. Gruß Brigitte |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Geli,
habe gestern das OSB Katschmar geschenkt bekommen und mal nach Deinem Grossvater gesucht, aber keinen Ringeis Johann, geb. 06.01.1910 gefunden. Hast Du noch weitere Daten? Es gibt einen R. Johann, geb. 06.01.1905, Sohn R. Anton, geb. 12.02.1932. Wenn das Deine Familie ist kann ich Dir weitere Daten schicken. Grüsse Hans |
#36
|
|||
|
|||
![]() ![]() wie dumm von mir ,hatte das Geburtsjahr meiner Großmutter angegeben.Der 6.1.1905 stimmt natürlich.Habe auch das OSB von Katymar bekommen und habe jetzt natürlich einiges an Zahlen zur Verfügung. R.Anton ist übrigens mein Vater. ![]() Was mich momentan noch brennender interessiert ist,wie kommt man an Informationen über die verschleppten Frauen aus Katymar nach Russland.Wie war die Verteilung,an welche Orte hat man sie gebracht? Zu diesen Frauen zählte auch meine Großmutter,verheiratet mit dem hier erwähnten Johann Ringeis (geb.6.1.1905).Sie hieß Elisabeth Ringeis geb.Mann(geb.30.8.1910).Meine Großmutter hat nie etwas erwähnt ,wo sie war und was sie erlebt hatte.Habe also keinen Anhaltspunkt. Fals jemand weiß,woher ich Info Material herbekomme oder andere ev. mündliche Infos von seiner Familie hat,würde ich mich freuen,wenn er mir hier im Forum Bescheid geben könnte. Herzlichen Dank fürs zuhören, liebe Grüße Geli |
#37
|
|||
|
|||
![]() Auch wenn dieser Thread schon seit einiger Zeit nicht mehr bearbeitet wird, hänge ich mich hier mal dran:
Hat jemand das OSB von Varoslöd und kann mir jemand sagen, ob die Namen Weiss, Vesztergom und Elman darin vorkommen? Lohnt sich ein Kauf und wo kann man das buch beziehen. Bitte um Hilfe! Danke! Sabine |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sabine,
ich bin im Besitz der OSB Varoslöd von Herrn Roth. Siehe auch unter Thread OSB. Welche Namen suchst du genau? Berlo |
#39
|
|||
|
|||
![]() Hallo Berlo,
ich suche die Namen Weisz, Vesztergom, Elman, Brunner, Koppenberger, Müller, Prokop und Auerbach. lg Sabine |
#40
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sabine,
alle Namen außer Vesztergom sind im OSB Varoslöd vorhanden. Vielleicht hast du schon genauere Angaben mit Vornamen und Jahreszahlen, denn das alles abzufotografieren ist sehr umfangreich, z.Bsp. für FN Weisz 14 Seiten. Das Ortsfamilienbuch besteht aus 2 Bänden. im 1. Teil sind Ausführungen der Gechichte, Traditionen, Volkszählungen, Statistiken, Auflistungen aus Matrikeln von Veszprem etc. Im 2. Band sind die Familien alphabetisch von 1735-1896 aufgelistet. MfG berlo |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
donauschschwaben , hoffmann , peidl , steiner , varoslöd |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|