Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1910-1923 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Raum Wiesbaden Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): myHeritage, Lagis, Arcinsys Hessen Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): keine Hallo in die Runde, verzeiht bitte, dass ich das Thema aufmachen, obwohl schon einiges darüber geschrieben würde, die bisherigen Informationen haben mir bisher nicht weitergeholfen. Es geht um eine vermutete Scheidung meines Urgroßvaters im Zeitraum 1910 bis 1923. Im Jahr 1923 heiratete er meine Urgroßmutter. Die Namen sind mir alle bekannt. Aber es gibt keine weiteren Angaben zu einer Scheidung beim Eheregister im Lagis (Randnotiz). Im Arcinsys habe ich schon unter den Amtsgericht nach den Scheidungsunterlagen gesucht aber nichts gefunden. Nur durch einen Verwandten ist mir glaubwürdig bereichtet worden, dass es diese Scheidung gab. Daher meine Frage, wo ich diese Informationen finden kann bzw. im welchen Archiv ich suchen müsste? Oder worauf ich genau achten muss, denn ich bin noch relativ neu in der Welt der Ahnenforuschung. Vielen Dank schoneinmal im Voraus! VG |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hast Du schon mal das zuständige Archiv angeschrieben und mit Deinen Informationen suchen lassen?
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Nein, das habe ich noch nicht, da ich nicht weiß welches Archiv zuständig ist. Eher Staatsarchiv wegen der Amtsgerichte/Oberlandesgerichte oder eher Standesämter?
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zuerst einmal: ist gesichert, dass die Ehe geschieden wurde? Es müsste nämlich eigentlich auch im Zweitregister des Heiratseintrags eine Randbemerkung zur Scheidung stehen. Du könntest zum Vergleich eine Kopie aus dem Erstregister beim Standesamt/Stadtarchiv bestellen. Hast Du den Sterbeeintrag der ersten Ehefrau, und war ihr Tod nach der Wiederheirat des Mannes? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo salami,
nein es nicht gesichert, dass die Ehe geschieden wurde, das versuche ich ja herauszufinden. Die Sterbeurkunde der 1. Ehefrau habe ich leider auch nicht, das Interessante ist hier, dass sie anscheinend nicht in dem Ort verstorben ist, in dem sie geboren wurde, was das auffinden der Urkunde erschwert. Die Unterlagen meines Urgroßvaters habe ich alle, er ist im gleichen Ort geboren, wie seine 1. Ehefrau, und ebenda verstorben. Das scheint mir ein Indiz für eine Trennung oder Scheidung zu sein. Zudem wurde mir von einem Verwandten, der meinen Uropa noch persönlich kannte von einer solchen Scheidung berichtet Es fehlt im Ehenebenregister der Hochzeit eine Randbemerkung. Danke für den Tipp! Dann werde ich mich mal um eine Kopie des Erstregisters bemühen. Ich werde mal berichten wenn ich was habe, kann aber einige Zeit dauern, da ich grade nicht so viel Zeit dafür über habe. Viele Grüße TixTox |
#6
|
|||
|
|||
![]() Wenn Du möchtest, dann kannst Du Namen, Daten und Orte der 1. Ehefrau hier nennen. Dann könnte ich bei Ancestry ortsübergreifend in Hessen nach ihrem Tod schauen, falls Du das noch nicht getan hast.
|
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo salami,
das wäre sehr nett! Es handelt sich um: Anna Katharine Amalie SCHNEIDER * 09.03.1888 in Delkenheim oo Heinrich Wilhelm Ludwig KLEBER 01.02.1913 in Delkenheim o/o ? + ? Vielen Dank schonmal! Geändert von TixTox (04.07.2020 um 19:15 Uhr) Grund: Korrektur Hochzeitsdatum |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die zweite Heirat war am 14.1.1924. Dort steht der "geschiedene" Schuhmacher. Sollte noch eine Sammelakte zur 2. Ehe vorhanden sein, könnte sich dort auch das Scheidungsurteil befinden. Frage mal im Archiv nach. Viel Glück Geändert von tempelritter (04.07.2020 um 18:37 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Vermutlich ist das hier ihr Tod:
http://dfg-viewer.de/show/cache.off?...191c6bf63395c1 Da steht auch "geschieden". |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielen Dank tempelritter und salami! Das sind ja handfeste Beweise für eine Scheidung. Allerdings habe ich einige Probleme das Dokument zu entziffern... Bin noch recht unerfahren mit solchen Handschriften. Ist es Richtig, dass diese Katharine Schneider nur 41 jährig am 4. Oktober 1929 in Delkenheim verstarb? Aber warum wurde der Tod im Standesamt Hochheim beurkundet? Steht da was zur Todesursche? Die Sammelakte finde ich im Standesamt oder? Vielen Dank, damit dürfte ich das Scheidungsdatum ermitteln können. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|