Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo @all
Ich hab mal wieder falsch gelegen und drei Filme völlig umsonst bestellt. Taufen 1835-1866 Heiraten 1795-1865 Tote 1777-1865 Sie sind bis zum 7.10.2015 ausgeliehen. Falls jemand was nachgesehen haben möchte... . Gertrud |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Gertrud,
vielen Dank für Dein Angebot. Ich würde selbiges gerne annehmen und würde mich freuen, wenn Du bei Gelegenheit etwas nachsehen könntest. Mich interessiert ein Heiratseintrag aus dem Jahr 1823, Nummer 22, Punitz. Dort heiratete Johann Gottfried Stein, Sohn von Gottfried Stein eine Charlotte Wilhelmine Tschirsnitz, Tochter von Daniel Gottlob Tschirsnitz. Der genaue Wortlaut interessiert mich, insbesondere, ob eine Mutter des Bräutigams angegeben wurde und woher er kam. Mit freundlichen Grüßen, Marcus P.S. Solltest Du Fragen bezüglich Wollstein, Rothenburg an der Obra und Borui haben, kann ich vielleicht helfen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gertrud,
ich suche auch in Punitz und Nachbarkirchspielen. Was suchst Du denn? Vielleicht kann ich Dir helfen! Grüße, Thomas |
#4
|
|||
|
|||
![]() Gottlieb Schöneich oo Anna Helene Sorge zwischen ab 1839 bis +/- 1947.
Ansonsten, wie geschrieben, wer noch was nachgeschaut haben möchte. Da die Filme zum größten Teil Register beinhalten müssen es nicht unbedingt ganz konkrete Angaben sein. Gertrud |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gertrud,
ist leider nicht mein Zeitraum (suche vor 1800). Namen sagen mir auch nichts. Danke + Grüße, Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]() Net so schlimm.
Noch jemand, der was sucht? Taufen 1835-1866 Heiraten 1795-1865 Tote 1777-1865 LG Gertrud |
#7
|
|||
|
|||
![]() Wortlaut des Eintrages zu Stein oo Tschirsnitz
1823 Nr. 22 Jahr und Tag der Trauung: d. 8ten (achten) October Name des Geistlichen, welcher die Trauung verrichtet: Pastor Domke Vor-,Zu- und Geschlechtername der Getrauten, Aufenthaltsort, Stand und Gewerbe, auch, ob die Trauung in der Kirche oder zuahuse vollzogen worden ist: Johann Gottfried Stein, ein Bürger und Bäcker aus Punitz, ältester Sohn des Gottfried Stein, Bürgers und Schneiders in Wolstein mit Charlotte Wilhelmine Tschirsnitz, jüngster Tochter des Daniel Gottlob Tschirsnitz, Bügers und Tuchmachers in Punitz. In der Kirche getraut. Ob sich schon verheirathet gewesen sind, im Gleichen ob sie noch unter Eltern oder Vormund stehen: Beide waren noch nicht verheiratet und standen unter den Eltern Alter... des Bräutigams: 28 (achtundzwanzig) Jahre... der Braut: 19 (neunzehn) Jahre Religion... des Bräutigams: Evangelisch-Lutherisch... der Braut: Evangelisch-Lutherisch Einwilligung der Eltern u. Vormünder: Mit Einwilligung der Eltern Daten des Aufgebotes: 1.) XVII p.Trintitatis 2.) XVIII p.Trinitatis 3.)XIX p. Trinitatis Man schien sich nicht so gut vertragen zu haben und trennte sich um... 1833 Nr. 24 Jahr und Tag der Trauung: d. 5ten (fünften) August Name des Geistlichen, welcher die Trauung verrichtet: Pastor Domke Vor-,Zu- und Geschlechtername der Getrauten, Aufenthaltsort, Stand und Gewerbe, auch, ob die Trauung in der Kirche oder zuahuse vollzogen worden ist: Johann Gottfried Stein, Bürger und Bäcker aus Punitz, ältester Sohn des Gottfried Stein, Bürgers und Schneiders in Wolstein mit Charlotte Wilhelmine Tschirschnitz, jüngster Tochter des verstorbenen Daniel Gottlob Tschirschnitz, gewesenen Bügers und Tuchmachers in Punitz. In der Kirche getraut. Ob sich schon verheirathet gewesen sind, im Gleichen ob sie noch unter Eltern oder Vormund stehen: Beide waren schon miteinander verheiratet und standen unter Niemand Alter... des Bräutigams: 38 (achtunddreißig) Jahre... der Braut: 29 (neunundzwanzig) Jahre Religion... des Bräutigams: Evangelisch... der Braut: Evangelisch Einwilligung der Eltern u. Vormünder: Daten des Aufgebotes: 1.) VII p.Trintitatis 2.) VIII p.Trinitatis 3.)IX p. Trinitatis "Randvermerk" Die erste Ehe der beiden Getrauten war nach ??? Erlaubniß aufgelöst worden. Da sich die Partheien wieder ??? LG Gertrud |
#8
|
||||
|
||||
![]() Herzlichen Dank für den genauen Wortlaut und die damit verbundene Mühe, Gertrud. Vor allem auch für den zweiten Eintrag – derlei hatte ich bisher auch noch nicht. Und wie ich vermutete und dank Dir nun beweisen kann, handelt es sich bei Herrn Stein um einen Verwandten von mir – seine Urgroßeltern sind meine direkten x Urgroßeltern.
Ich hoffe, mich eines Tages bei Dir revanchieren zu dürfen. Schöneich kommt auch in Wollstein vor. Für Einsicht in die Kirchenbücher der oben genannten Orte stehe ich jederzeit zur Verfügung; ich kann das auch für Rakwitz und Grätz ergänzen. Viele Grüße, Marcus |
#9
|
|||
|
|||
![]() Bisher bekannt sind...
Eltern: Gottfried Schöneich, gest. in Jürtsch vor 1874 oo Anna Helena Sorge, geb. ca. 1816, Ort unbekannt, Gest. 1874 in Berlin Kinder: Johann Friedrich Wilhelm Schöneich, geb. 1839 in Geischen Johanna Dorothea Schöneich, geb. 1847 in Punitz Jürtsch... gibt es keine Unterlagen mehr. In Punitz fand sich wie geschrieben nix weiter. Es gibt zwar eine Eheschließung einer Anna Helena Sorge. Die passt aber nicht. Es sei denn, es ist so ein Fall wie bei dir. *fg* Wenn dir also was auffällt... ich würd mich freuen. Und wenn nicht- auch nicht schlimm. Ich hab gerne geholfen. LG Gertrud |
#10
|
||||
|
||||
![]() Wenn ich die Möglichkeit habe, helfe ich auch sehr gerne. Ich kann den Namen bei mir mal prüfen und auch nachsehen, woher die Schöneich in Wollstein und Rakwitz herkamen - vielleicht ergibt sich daraus etwas. Möglich ist ja alles.
Viele Grüße, Marcus |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|